Versicherungen in der Schweiz: Familie zieht in Haus ein

Ich bin neu in der Schweiz: Welche Versicherungen brauche ich?

Vincent R. -

Ob aufgrund beruflicher Chancen, für die Liebe oder einfach nur der leckeren Schokolade wegen: Die Schweiz ist ein beliebtes Auswanderungsziel. Falls auch du beschlossen hast, deine Zelte neu hier aufzuschlagen, heissen wir dich erstmal herzlich willkommen – und zeigen dir, welche Versicherungen du für deinen Neustart im Alpenland brauchst.

Versicherungen in der Schweiz:

Zusammenfassung

  • Die einzige für alle obligatorische Versicherung in der Schweiz ist die Krankenkasse.

  • Darüber hinaus ist eine Hausratversicherung für deinen Besitz sowie eine Privathaftpflichtversicherung äusserst empfehlenswert.

  • Falls du ein Auto besitzt, ist ausserdem die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung obligatorisch.

Hausratversicherungen vergleichen

Neu in der Schweiz: Versicherung gegen Krankheit und Unfall

Damit dein Verbleib in der Schweiz zumindest versicherungstechnisch möglichst entspannt startet, musst du dich frühzeitig gewisser Dinge annehmen.

Beginnen wir zunächst mit dem Naheliegendsten: dir selbst respektive deiner Gesundheit. Unfälle und Krankheiten kommen leider auch in der Schweiz vor, weswegen du eine Krankenversicherung brauchst. Die ist in der Schweiz obligatorisch – aber im Gegensatz zu vielen anderen Ländern beteiligen sich weder der Arbeitgeber noch der Staat daran, weswegen du dich selbst um eine kümmern musst.

Die Unfallversicherung hingegen ist meistens durch den Arbeitgeber gewährleistet, sofern du mehr als acht Stunden die Woche für ihn tätig bist. Ist das jedoch nicht der Fall, gibt es die Möglichkeit, die Krankenversicherung mit einer Unfallversicherung zu ergänzen.

Neu in der Schweiz: Hausratversicherung

Als nächstes brauchst du natürlich ein Dach über dem Kopf. Falls du noch keine Bleibe gefunden hast, kannst du mal ein wenig auf ImmoScout24 rumstöbern – dort gibt es Behausungen in allen Formen und Farben, so dass du sicher etwas Passendes für dein Wohnglück entdeckst.

Sobald du dein neues Zuhause bezogen hast, solltest du dein Hab und Gut mit einer Hausratversicherung schützen. Sie ist in der Schweiz zwar freiwillig, aber äusserst sinnvoll: Für wenig Geld im Jahr sind damit deine Besitztümer versichert (also wenn zum Beispiel ein Brand alles zerstört oder ein Gauner bei dir einbricht und dein Zeug klaut). Ausserdem hast du hier auch die Möglichkeit, teure Dinge wie zum Beispiel ein modernes Fahrrad versichern zu lassen.

Wenn ihr zu zweit in die Schweiz kommt und in derselben Wohnung lebt, habt ihr hier Sparpotenzial: Die Hausratversicherungen für Paare sind oftmals günstiger, wenn ihr gleich zusammen eine abschliesst.

Neu in der Schweiz: Privathaftpflichtversicherung

Genauso wichtig (oder noch wichtiger) ist eine Privathaftpflichtversicherung. Sie deckt die Kosten für Schäden, die du aus Versehen jemand anderem zufügst und ohne diese Versicherung selbst bezahlen müsstest. Bei einer zersprungenen Scheibe in einem Schrebergarten ist das noch nicht so wild, aber wenn aus irgendwelchen Gründen jemand verletzt wird und hohe Genesungskosten anfallen, kann dich das unter Umständen wahnsinnig teuer kommen. Aus diesem Grund ist es beinahe fahrlässig, ohne Privathaftpflichtversicherung rumzulaufen.

Noch dringender wird sie, wenn du Nachwuchs oder einen vierbeinigen Gefährten hast: Während Schäden durch Kinder unbedingt versichert sein sollten, ist die Haftpflichtversicherung für Hunde in manchen Gemeinden sogar obligatorisch (und du musst dies mit einer Bestätigung der Versicherung belegen, wenn du ihn anmeldest).

Viele schliessen die Hausratversicherung und die Privathaftpflichtversicherung gleich als Kombipaket ab – dann spricht man von einer Haushaltsversicherung.

Neu in der Schweiz: Autoversicherung

Für dein körperliches Wohlbefinden ist nun gesorgt und dein Eigentum ist geschützt: Zeit, mobil zu werden. Falls du nicht dein eigenes Auto in die Schweiz einführst, schaffen wir auch hierfür Abhilfe und zeigen dir auf AutoScout24 tausende Angebote für einen neuen Wagen.

Damit du damit aber auf die Strasse darfst, brauchst du eine obligatorische Motorfahrzeughaftpflichtversicherung (puh, langes Wort). Sie funktioniert vom Prinzip her ähnlich wie die Privathaftpflichtversicherung und schützt dich vor den Kosten durch Schäden, die du anderen Personen oder Dingen mit deinem Wagen zufügst.

Des Weiteren solltest du prüfen, ob du zusätzlich eine Kaskoversicherung und die eine oder andere Zusatzdeckung abschliessen willst – zum Beispiel bei einem Neuwagen können solche Lösungen durchaus sinnvoll sein.

Damit bist du fürs Erste optimal aufgestellt. Und nicht vergessen: Eine Autoversicherung muss nicht halten, bis dass der Tod euch scheidet – viele Versicherungsinstitute passen ihre Angebote laufend an und winken mit einem Willkommensrabatt für Neukunden. Aus diesem Grund solltest du deine Autoversicherung regelmässig überprüfen und wechseln, um eine Menge Geld zu sparen.

Finde die optimale Autoversicherung

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Autoversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten