Haushaltsversicherung: Mann merkt, dass sein Velo gestohlen wurde

So funktioniert die Veloversicherung in der Schweiz

Vincent R. -

Velos sind in der Schweiz so populär wie selten zuvor. Nicht nur Mountainbikes und Rennvelos, sondern auch E-Bikes erfreuen sich grosser Beliebtheit. Aber wie sind diese versichert? Ich zeige dir, welche Versicherung bei einem Schadenfall zahlt und was für Zusatzoptionen sich lohnen.

Veloversicherung Schweiz:

Zusammenfassung

  • Wird dein Velo bei dir zuhause gestohlen, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden.

  • Ein Diebstahl auswärts ist jedoch nur mit einer Zusatzversicherung gedeckt.

  • Für Schäden, die du fremden Personen oder Gegenständen bei einem Unfall zufügst, brauchst du die Privathaftpflichtversicherung.

Hausratversicherungen vergleichen

Ob du Ausfahrten mit dem E-Bike unternimmst oder mit deinem City-Fahrrad durch die Strassen düst: Velos sind ein grossartiges Fortbewegungsmittel. Umso schlimmer ist es, wenn dein Drahtesel plötzlich beschädigt oder sogar gestohlen wird. Gerade bei E-Bikes und Sportfahrrädern kann das schnell tausende Franken kosten. In diesem Artikel sehen wir uns die häufigsten Schadenfälle und alle wichtigen Infos zur Veloversicherung in der Schweiz an.

Wer zahlt beim Diebstahl deines Velos?

Schweizweit werden jedes Jahr zehntausende Velos als geklaut gemeldet. In der Realität gibt es vermutlich noch viel mehr Diebstähle. Fahrradlangfinger gehen nämlich immer häufiger professionell vor und knacken Schlösser innerhalb weniger Sekunden.

Wenn jemand dein Stahlross unbemerkt mitnimmt, spricht man von einem ‘einfachen Diebstahl’. Der ‘einfache Diebstahl zuhause’ wird von deiner Hausratversicherung im Basispaket gedeckt. Was heisst das konkret? Wenn dir dein Velo aus der eigenen Garage gestohlen wird, erhältst du dafür von der Hausratversicherung eine Entschädigung.

Ein Velo-Diebstahl ausserhalb deines Zuhauses ist bei der Hausratversicherung nicht standardmässig inbegriffen. Du brauchst dafür die Zusatzversicherung ‘einfacher Diebstahl auswärts’. Dadurch steigt zwar deine Versicherungsprämie, dafür wirst du aber auch entschädigt, wenn dein Velo beispielsweise am Bahnhof gestohlen wird.

In der Regel entschädigt die Hausratversicherung den Neuwert eines Gegenstands. Du erhältst also genügend Geld, um dir das gleiche Fahrrad neu zu kaufen. Damit du aber überhaupt von der Versicherung entschädigt wirst, musst du zwingend eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Ausserdem ganz wichtig: Deine Versicherung zahlt lediglich den vollen Betrag, falls du nicht grobfahrlässig gehandelt hast. Ein Beispiel: Wenn du dein Velo über Nacht unabgeschlossen am Bahnhof lässt, wirst du bei einem Diebstahl von der Versicherung nicht vollumfänglich entschädigt.

Sonderfall: Diebstahl eines E-Bikes

Wenn dein Velo eine elektronische Tretunterstützung hat, gelten Spezialregeln. Wie der Diebstahl eines E-Bikes gehandhabt wird, hängt einerseits von deinem Versicherungsanbieter ab, andererseits von der Leistung des Fahrrads: Jene E-Bikes, für die man einen Mofa-Ausweis benötigt, sind in der Hausratversicherung häufig nicht inbegriffen. Eventuell lohnt sich für dich der Abschluss einer Motorfahrzeug-Teilkasko-Versicherung, einer Wertsachenversicherung oder einer spezifischen Veloversicherung. Wenn du bereits eine Versicherung hast, findest du die Details dazu in deinen Vertragsbedingungen. Du kannst aber auch direkt bei einer Versicherung nachfragen, wie ein allfälliger Schaden gehandhabt wird.

Triff noch heute die nötigen Vorkehrungen

Nach einem Velodiebstahl fällt es vielen Personen schwer, der Polizei alle wichtigen Details anzugeben. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du deinen Drahtesel je wieder sehen wirst. Notiere dir deshalb unbedingt die Rahmennummer deines Velos sowie das genaue Modell und die Farbe. Am besten machst du gleich ein Foto davon, damit du einen guten Anhaltspunkt hast und dieses allenfalls in den sozialen Netzwerken teilen kannst. Es lohnt sich zudem, wenn du in ein gutes Schloss investierst und das Velo möglichst an überwachten Orten abstellst.

Diese Versicherung deckt dich bei einem Velo-Unfall

Stell dir vor, dass du zackig mit deinem Velo durch die Stadt fährst. Beim Abbiegen übersiehst du beinahe ein Hindernis und musst in letzter Sekunde ausweichen. Dabei beschädigst du jedoch ein parkiertes Fahrzeug und es entsteht ein ein Sachschaden, der sich gewaschen hat. Musst du das alles selber bezahlen?

Genau für solche Fälle gibt es die Privathaftpflichtversicherung. Sie übernimmt Schäden, welche du an Dritten verursachst. Beim Abschluss der Privathaftpflichtversicherung wird eine maximale Versicherungssumme festgelegt. Diese liegt meist in Millionenhöhe und gibt an, wie viel deine Versicherung bei einem selbstverschuldeten Unfall maximal zahlt. Auch hier musst du mit Kürzungen rechnen, solltest du grobfahrlässig handeln.

Für leistungsstarke E-Bikes gibt es erneut eine separate Regelung: Sollte dein Gefährt bei mehr als 25 km/h noch eine Tretunterstützung haben oder mehr als 500 Watt Leistung liefern, brauchst du dafür einen Mofa-Ausweis. Zudem benötigst du eine Moped-Haftpflichtversicherung. Diese ist in der Schweiz obligatorisch.

Welche Vorteile hat eine Veloversicherung?

Heutzutage bieten immer mehr Versicherungsgesellschaften spezielle Veloversicherungen an. Diese decken unterschiedliche Schadenfälle ab. Meist ist man damit nicht nur gegen Diebstahl, sondern auch gegen versehentliche Beschädigungen versichert. Zudem gibt es bei diversen Versicherungen einen Pannenservice speziell für Velos.

Eventuell lohnt sich für dich auch der Abschluss einer Hausratkasko-Versicherung. Diese entschädigen dich bei einer versehentlichen Beschädigung deines Fahrrads und manchmal sogar bei Verlust. Achte aber unbedingt darauf, dass du nicht aus Versehen für denselben Schadenfall doppelt versichert bist.

Verschiedene Schweizer Versicherungen vergleichen

Nach dieser Einführung fragst du dich bestimmt, welches die beste Versicherung für dich ist: Lohnt sich eine Hausratkasko-Versicherung oder bist du mit dem Zusatz für ‘einfachen Diebstahl auswärts’ doch besser bedient? Welche Anbieter von Veloversicherungen gibt es in der Schweiz? Und solltest du Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung separat abschliessen oder doch lieber in einem Kombi-Paket, also als sogenannte Haushaltsversicherung.

Die Antwort auf all diese Fragen ist zum Glück nur einen Klick entfernt. Mit dem Versicherungsrechner von FinanceScout24 kannst du die besten Schweizer Angebote für Haushaltsversicherungen ganz einfach miteinander vergleichen. Nur ein paar Eckdaten eingeben und wir zeigen dir sofort jene Angebote, welche am besten zu dir passen. Dabei werden natürlich auch dein Velo und deine gewünschten Zusatzversicherungen berücksichtigt.

Finde die optimale Haushaltsversicherung

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks Haushaltsversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten