

Mehr Infos über die Haushaltsversicherung – mit Aha-Effekt
Du möchtest dein Hab und Gut bestmöglich schützen? Dann bist du hier richtig: Hier findest du wichtige Infos und praktische Tipps rund um die Haushaltsversicherung.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei deinem Hausrat sein?
Die Versicherungssumme bezeichnet den Wert deines gesamten Hausrats. Aber wie lässt sich dieser Betrag berechnen? Und wieso ist er überhaupt wichtig? In diesem Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen dazu.

Was es mit dem Selbstbehalt bei der Hausratversicherung auf sich hat
Wenn dein Mobiliar beschädigt wird, erhältst du von der Hausratversicherung eine entsprechende Geldsumme, um dir damit einen Ersatz zu kaufen. Dabei wird aber der Selbstbehalt abgezogen. In diesem Artikel erfährst du, warum das gemacht wird – und was du bei der Wahl des Selbstbehalts beachten solltest.

Ich bin neu in der Schweiz: Welche Versicherungen brauche ich?
Ob aufgrund beruflicher Chancen, für die Liebe oder einfach nur der leckeren Schokolade wegen: Die Schweiz ist ein beliebtes Auswanderungsziel. Falls auch du beschlossen hast, deine Zelte neu hier aufzuschlagen, heissen wir dich erstmal herzlich willkommen – und zeigen dir, welche Versicherungen du für deinen Neustart im Alpenland brauchst.

So einfach ist die Kündigung der Hausratversicherung
Wenn du die Versicherungsgesellschaft wechseln willst, musst du deinen aktuellen Vertrag auflösen. Dabei gibt es aber gewisse Dinge zu beachten. In diesem Artikel erkläre ich dir deshalb, wann du deine Versicherung kündigen kannst und wie du dabei am besten vorgehst.

Interview: So schaffst du digitale Ordnung
Die Digitalisierung soll uns Zeit und Stress ersparen – aber viele wissen die digitalen Helfer gar nicht richtig einzusetzen. Wir haben deswegen Karine Paulon, zertifizierte KonMari Beraterin und Aufräumcoach bei à jour, gefragt: Wie schaffe ich es denn, bei Mailflut, Online-Verträgen und unzähligen Fotos ein digitales Chaos zu vermeiden?

Wie sinnvoll ist eine Erdbebenversicherung in der Schweiz?
Die Schweiz liegt in einer aktiven Erdbebenzone: Die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens hierzulande ist im europäischen Vergleich auf mittlerem Niveau. Das bedeutet, dass es jederzeit passieren kann – je nachdem mit katastrophalen Folgen.

Welche Versicherung greift bei Schäden durch Kinder?
Manchmal nützen alle Vorsichtsmassnahmen nichts: Wenn Kinder heranwachsen, gibt es immer wieder Schadensfälle. Ob diese von der Versicherung bezahlt werden, hängt vom Alter der Kinder, von deiner Police und von den genauen Umständen ab.

Braucht man als Mieter eine Hausratversicherung?
Als Mieter einer Wohnung solltest du eine Hausrat- und eine Privathaftpflichtversicherung abschliessen. In der Schweiz sind diese zwar in den meisten Kantonen nicht obligatorisch, aber sinnvoll. Ich erkläre dir, wieso diese zwei Versicherungen für Mieter besonders wichtig sind.

Ist eine Hausratversicherung in der Schweiz obligatorisch?
In einigen Kantonen ist die Hausratversicherung gesetzlich vorgeschrieben, in anderen nicht. Sinnvoll ist sie aber fast immer. Dieser Artikel zeigt dir, in welchen Fällen du welche Versicherung brauchst.

So findest du die richtige Versicherung für dein Handy
Ein zersprungenes Display, ein fieser Taschendieb oder ein ärgerliches Missgeschick: Wenn deinem Handy etwas zustösst, kannst du diese Schäden häufig der Versicherung melden. In diesem Artikel erfährst du, welche Zusatzoptionen sich für dein Gerät lohnen.

So können Paare bei der Hausratversicherung sparen
Wenn du und dein Partner zusammenziehen, solltet ihr eure Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen zusammenlegen. So sinken eure Prämien und ihr könnt das gesparte Geld zum Beispiel in schöne Ferien investieren.

So funktioniert die Veloversicherung in der Schweiz
Velos sind in der Schweiz so populär wie selten zuvor. Nicht nur Mountainbikes und Rennvelos, sondern auch E-Bikes erfreuen sich grosser Beliebtheit. Aber wie sind diese versichert? Ich zeige dir, welche Versicherung bei einem Schadenfall zahlt und was für Zusatzoptionen sich lohnen.