Haushaltsversicherung obligatorisch: Mann läuft durch frischen Beton

Ist eine Hausratversicherung in der Schweiz obligatorisch?

Vincent R. -

In einigen Kantonen ist die Hausratversicherung gesetzlich vorgeschrieben, in anderen nicht. Sinnvoll ist sie aber fast immer. Dieser Artikel zeigt dir, in welchen Fällen du welche Versicherung brauchst.

Ist die Hausratversicherung obligatorisch?

Zusammenfassung

  • Die Hausratversicherung kommt für Schäden an deinem Mobiliar auf und ist in manchen Kantonen obligatorisch, in anderen nicht.

  • Die Privathaftpflichtversicherung kommt zum Zug, wenn du anderen Personen oder Dingen einen Schaden zufügst. Sie ist in der ganzen Schweiz freiwillig.

  • Trotzdem ist es sehr gefährlich, auf diese Versicherungen zu verzichten, da sie dich vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten bewahren können.

Hausratversicherungen vergleichen

Die Schweiz regelt viele Dinge nicht auf nationaler Ebene, sondern innerhalb der Kantone. Auch bei der Versicherungspflicht gibt es grosse kantonale Unterschiede. Heute fokussieren wir uns auf die Hausrat- und die Privathaftpflichtversicherung. Beide sind auf nationaler Ebene nicht obligatorisch, aber einzelne Kantone haben Sonderregelungen.

In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Vorgaben für dich und deinen Wohnkanton gelten. Und ich gebe dir einige Beispiele, wieso Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen fast immer sinnvoll sind.

In diesen Kantonen ist die Hausratversicherung nötig

Je nach Wohnort ist eine Hausratversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Am strengsten sind die Kantone Nidwalden und Waadt: Dort müssen alle Personen eine Versicherung gegen Feuer- und Elementarschäden haben. Mit Elementarschäden sind jene Schäden gemeint, welche durch Wetterphänomene entstehen, zum Beispiel Überschwemmungen oder Sturm.

In der Waadt und im Kanton Nidwalden muss man diese Versicherung zwingend bei der kantonalen Feuerversicherung abschliessen. Die meisten Versicherer berücksichtigen dies jedoch bereits automatisch bei der Offertenerstellung für deine Hausratversicherung. Im Zweifelsfall frag einfach nochmals beim gewählten Anbieter nach.

So oder so gilt: Obligatorisch ist die Versicherung in den erwähnten Kantonen nur für Schäden, die durch Feuer oder Wetterphänomene entstehen. Wenn du einen Wasserschaden hast oder bei dir eingebrochen wird, zahlt die obligatorische Versicherung nichts. Diese Schäden sind hingegen bei der Hausratversicherung eines privaten Anbieters standardmässig gedeckt.

Darum sollten alle eine Hausratversicherung haben

Andere Länder haben eine nationale Pflicht für Hausratversicherungen. In der Schweiz ist das nicht der Fall. Trotzdem ist diese Versicherung sinnvoll. Schäden am Hausrat können dich nämlich zehntausende Franken kosten und im Ernstfall deinen finanziellen Ruin bedeuten, falls du nicht versichert bist. Vor allem die Deckung von Einbruchschäden lohnt sich: Gemäss dem Bundesamt für Statistik gibt es in der Schweiz durchschnittlich 100 Einbrüche pro Tag! Was die Hausratversicherung sonst noch abdeckt und welche Zusatzoptionen existieren, erfährst du in diesem Artikel.

Privathaftpflicht ist nicht Pflicht, aber sinnvoll

Der Name ist etwas verwirrend: Obwohl diese Versicherung Privathaftpflicht heisst, ist sie in der Schweiz nicht obligatorisch. Trotzdem würde ich dir raten, eine solche Versicherung abzuschliessen.

Die Privathaftpflichtversicherung deckt jene Schäden, die du aus Versehen anderen Personen oder Dingen zufügst. Stell dir zum Beispiel folgende Situation vor: Du hast dich mit Freunden verabredet, um gemeinsam Fussball zu spielen. Mitten im Spiel kommt eine perfekte Flanke und du ziehst mit aller Wucht ab – aber anstatt das Lattenkreuz trifft der Ball voll das Gesicht eines Gegenspielers. Autsch!

Und hat dieses Malheur nun einen komplizierten Nasenbeinbruch zur Folge, der operiert werden muss, wird die Geschichte unschön teuer: Ohne Privathaftpflichtversicherung müsstest du als Verursacher diese Rechnung selbst bezahlen.

Es kann sogar noch schlimmer kommen: Wenn du nicht genügend Geld auf dem Konto hast, wird dir in Zukunft ein Teil deines Lohnes abgezogen – und zwar bis deine Schulden beglichen sind. Das ist vor allem bei schwerwiegenden Verletzungen eine sehr ernste Sache, weswegen du hier noch detailliertere Infos zur Privathaftpflichtversicherung findest.

So findest du die ideale Versicherung

Wer die Wahl hat, hat die Qual: In der Schweiz werden diverse Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen angeboten. Während sich die Privathaftpflichtversicherungen meist nur in der Prämie unterscheiden, gibt es bei der Hausratversicherung auch deutliche Leistungsunterschiede. Du kannst dich frei für eine entscheiden – wenn man von den wenigen Ausnahmen absieht, welche wir in diesem Artikel besprochen haben.

Wenn du willst, kannst du sogar ganz ohne Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung durchs Leben gehen. Dann trägst du jedoch selber das gesamte Risiko und musst bei Schadensfällen unter Umständen tief in die Tasche greifen.

Jetzt weisst du, wann Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen obligatorisch sind und wann nur empfehlenswert. Falls du zwischen den verschiedenen Schweizern Anbietern mal den Überblick verlierst, kannst du unseren Versicherungsrechner für Hausrat- und Haushaltsversicherungen benutzen. Dort findest du Angebote, die perfekt auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn du willst, kannst du auch direkt eine Offerte einholen – natürlich ganz unverbindlich.

Finde die optimale Haushaltsversicherung

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks Haushaltsversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten