Wie hoch sind die Kosten für eine Hausratversicherung?
Dich interessiert, wie viel eine Hausratversicherung pro Jahr kostet? Ich habe dir zusammengefasst, wovon dieser Betrag abhängt und mit welchen Ausgaben du ungefähr rechnen solltest.
Kosten der Hausratversicherung:
Zusammenfassung
Die Kosten deiner Hausratsversicherung sind in erster Linie abhängig vom Wert deines Besitzes.
Hast du viele teure Klamotten, Elektroartikel etc. sind die Versicherungssumme und die Prämien dafür eher hoch.
Beeinflusst werden die Kosten aber auch durch Faktoren wie Wohngegend und Anzahl Familienmitglieder.
Die Hausratversicherung deckt unter anderem Schäden an Möbeln, elektronischen Geräten und anderen Einrichtungsgegenständen. In welchen Fällen sie für einen Schaden aufkommt, erfährst du in unserem Übersichtsartikel zu diesem Thema. Sie ist in der Schweiz zwar nur in einigen Kantonen obligatorisch, aber ich empfehle trotzdem allen Personen eine solche Versicherung. Sie kann dich nämlich für wenig Geld vor einem finanziellen Fiasko bewahren.
Davon ist die Jahresprämie der Hausratversicherung abhängig
Wie viel die Hausratversicherung kostet, kommt ganz auf deine Bedürfnisse und deine Lebensumstände an. Die Versicherungsgesellschaften publizieren leider keine genauen Informationen dazu, wie sie die Prämien ihrer Kunden berechnen. Trotzdem habe ich dir hier einige Faktoren aufgelistet, welche deine Versicherungskosten beeinflussen können.
Die Versicherungssumme
Eine wichtige Rolle bei der Prämienberechnung spielt der Gesamtwert deines Hausrats. Darauf basierend wird die Versicherungssumme berechnet. Dies ist der maximale Betrag, welcher bei einem Schadenfall von der Versicherung übernommen wird. Grundsätzlich gilt: Je höher die Versicherungssumme, desto höher ist deine Prämie. Du solltest dich aber auf keinen Fall dazu verleiten lassen, eine zu tiefe Versicherungssumme zu wählen. Man spricht dann von einer Unterversicherung und du musst im Schadenfall mit gekürzten Entschädigungen rechnen.
Deine Lebensumstände
Beim Festlegen deiner Prämie schätzt die Versicherung, wie hoch das Risiko für einen Schadenfall bei dir ist. Sie richtet sich dabei meist nach Statistiken und früheren Erfahrungen. Ich gebe dir ein Beispiel: Das Risiko für Einbrüche ist in gewissen Ortschaften höher als in anderen. Entsprechend kann dort auch die Versicherungsprämie ein wenig höher sein. Selbst Dinge wie das Baumaterial deines Wohngebäudes oder die Entfernung zum nächsten Hydranten können einen Einfluss auf deine Prämie haben.
Natürlich spielt es auch eine Rolle, wie viele Personen im Haushalt leben und ob Kinder dabei sind. Deine persönlichen Daten haben ebenfalls einen Einfluss. Für junge Erwachsene offerieren einige Versicherungen zudem Rabatte, welche sich finanziell durchaus lohnen können.
Die vereinbarten Leistungen
Entscheidend für die Versicherungskosten sind selbstverständlich auch die Leistungen, welche deine Versicherung dir garantiert. Es gilt die folgende Regel: Wenn du viele Schadenfälle abdecken willst, musst du dafür eine höhere Prämie in Kauf nehmen. Schliesst du beispielsweise zur Hausratversicherung noch eine Privathaftpflichtversicherung ab, steigen dadurch deine Versicherungskosten. Ein gutes Beispiel für eine Zusatzoption, welche hohe Prämien zur Folge haben kann, ist die Hausrat-Kaskoversicherung.
Rechenbeispiel
Jetzt weisst du, welche Faktoren einen Einfluss auf deine Versicherungskosten haben können. Wir wollen nun noch etwas konkreter werden und werfen deshalb einen Blick auf die Prämien von zwei Personen in der Schweiz.
Sagen wir, du bist alleinstehend und lebst in einer 2.5-Zimmer-Wohnung im Kanton Aargau. Weil du meistens unterwegs bist, hast du in deiner Wohnung nur das Nötigste. Ausser Laptop und Handy besitzt du keine elektronischen Geräte und auch keinen teuren Schmuck. Deine Versicherungssumme wird deshalb auf 40'000 Franken festgelegt. Du verzichtest auf jegliche Zusatzoptionen und schliesst lediglich eine Basis-Versicherung für deinen Hausrat ab. All das trägt dazu bei, dass deine Prämie sehr tief ist: Mit dem Prämienrechner von FinanceScout24 findest du eine Versicherung bei einem Schweizer Anbieter für rund 100 Franken.
Wenn wir jetzt aber davon ausgehen, dass du mit Partner und zwei Kindern in einem grossen Haus in Zürich wohnst, sieht die Situation plötzlich anders aus. Weil du viele luxuriöse Einrichtungsgegenstände und teure Kleider besitzt, legst du die Versicherungssumme auf 250'000 Franken fest. Ausserdem entscheidest du dich, gemeinsam mit der Hausratversicherung auch eine Privathaftpflichtversicherung abzuschliessen. Zusätzlich wählst du eine Versicherung für ‘Diebstahl ausserhalb deiner vier Wände’. Ihr seid jetzt zwar gegen viele Schadenfälle abgesichert, müsst dafür aber auch tiefer in die Taschen greifen: Bei den Schweizer Versicherungen gibt es passende Angebote, bei denen die Prämie pro Jahr zwischen 500 Franken und 700 Franken liegt.
So findest du die günstigste Hausratversicherung
Anhand der obigen Rechenbeispielen hast du gesehen, wie stark die Kosten für eine Hausratversicherung variieren können. Nun fragst du dich bestimmt, wie du einen wirklich günstigen Anbieter findest. Das ist gar nicht so einfach, denn in der Schweiz gibt es diverse Versicherungsgesellschaften, welche auch unterschiedliche Deckungen offerieren.
Teilweise zahlen Kunden zu viel, weil sie überversichert sind. Wer Geld sparen will, macht sich deshalb zuerst Gedanken zur Versicherungssumme. Wie viel ist dein Hausrat wert? Ausserdem solltest du dir überlegen, welche Zusatzversicherungen für dich Sinn ergeben. Vergleiche die Prämien und überlege dir, in welchem Schadenfall sich die Option überhaupt lohnt.
Zum Schluss der wichtigste Tipp: Vergleiche die verschiedenen Schweizer Versicherungsgesellschaften, um so das beste Angebot zu finden. Am einfachsten geht das mit dem Versicherungsrechner von FinanceScout24. Damit kannst du die Versicherungskosten der Schweizer Anbieter bequem miteinander vergleichen und findest bestimmt die günstigste Variante
Finde die optimale Haushaltsversicherung
Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks Haushaltsversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.