

Alle Infos über Autoversicherungen – mit Aha-Effekt
Du möchtest ein neues Fahrzeug kaufen oder deinen fahrbaren Untersatz versichern? Dann bist du hier richtig: Hier findest du wichtige Infos und praktische Tipps aus der Welt der Autoversicherungen.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Wildunfall Schweiz: Versicherungsschutz, Meldepflicht und Verhalten
Gehen wir von dem äusserst unschönen Szenario aus, dass du ein Reh angefahren hast – was ist jetzt zu tun? Welche Versicherung zahlt die Schäden und muss ich den Wildunfall melden? Alle Antworten zum Wildunfall findest du hier.

Elektroauto-Steuer: Alles, was du wissen musst
Die Welt der Elektroautos in der Schweiz entwickelt sich rasant und mit ihr auch die steuerliche Landschaft. Ob du bereits im stolzen Besitz eines E-Autos bist oder den Kauf planst – die Steuersituation spielt eine wichtige Rolle für deine Gesamtkosten.

Teilkasko oder Haftpflicht? Die Unterschiede und Nutzen im Überblick
Du bist mit deinem Fahrzeug teilkaskoversichert und fragst dich, ob sich das für dein Auto überhaupt noch lohnt oder ob eine Haftpflichtversicherung vielleicht besser auf deine Bedürfnisse passen würde – dann bist du bei uns genau richtig!

Autoversicherung bei Brand: Schutz und Deckung im Überblick
Ein Brandschaden am Auto kann unerwartet und verheerend sein, doch die richtige Autoversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen. Die Teilkaskoversicherung deckt verschiedene Arten von Bränden, wie etwa durch Kabelbrand oder Brandstiftung, ab. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Versicherung greift, welche Schritte im Schadensfall zu beachten sind und welche Dokumente du benötigst.

Rote Ampel überfahren in der Schweiz: Strafen, Kosten und Versicherungsschutz
Die Ampel ist schon fast auf Rot und du denkst kurz: «Ein bisschen Gas und dann bin ich durch.» Klingt vielleicht verlockend, ist aber alles andere als eine gute Idee. Denn das Überfahren einer roten Ampel ist gefährlich und hat in der Schweiz ernste Konsequenzen. Nicht nur für deinen Führerschein, sondern auch für deinen Geldbeutel.

Vandalismus am Auto – was deckt deine Versicherung?
Der Schock kommt häufig frühmorgens: Aufgeschlitzter Autoreifen oder abgebrochene Rückspiegel – dein Auto ist Vandalismus zum Opfer gefallen. Da diese Taten meistens nachts geschehen, sind die Schuldigen kaum ausfindig zu machen. Hier erfährst du, welche Vandalismusschäden grundsätzlich gedeckt sind und wie du dich dagegen wappnen kannst.

Kaskoversicherung Schweiz: Alles Wesentliche zur Auto-Kaskoversicherung
Wann ist es sinnvoll eine Kaskoversicherung abzuschliessen, was ist der Unterschied zwischen einer Vollkasko- und einer Teilkaskoversicherung und welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Prämie? Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen zur Kaskoversicherung in der Schweiz findest du hier.

Haftpflichtversicherung Auto: Das musst du wissen
Wenn du in der Schweiz ein Auto fährst, bist du gesetzlich verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Was diese kostet, welche Schäden sie abdeckt (und auch, welche nicht) und welche Zusatzversicherungen es gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Alles über Winterreifen in der Schweiz
Der Winter steht vor der Tür, und damit stellt sich wieder die Frage: Sind deine Winterreifen bereit? Falsche Reifen im Winter sind nicht nur gefährlich, sie können auch Auswirkungen auf deine Versicherungsleistung haben. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um sicher und gut versichert durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Private Lernfahrten: Versicherung & Voraussetzungen
Wenn dein Sprössling die Theorieprüfung bestanden hat und ihr nun mit deinem privaten Auto Lernfahrten unternehmen wollt, musst du für den richtigen Versicherungsschutz sorgen. Worauf es dabei ankommt, erfährst du hier.

Das sagen die Teil- und Vollkasko, wenn du falsch getankt hast
Ein Moment der Unaufmerksamkeit an der Tankstelle und schon ist der falsche Kraftstoff im Tank. Falschbetankung kann teure Schäden verursachen und die meisten Versicherungen übernehmen dafür keine Kosten. Hier erfährst du, warum das so ist, welche Schritte du nach dem Falschtanken unternehmen solltest und wie du dich in Zukunft besser absichern kannst.

Eigenschaden gedeckt? Nicht mit der Teilkaskoversicherung!
Ein Moment der Unaufmerksamkeit, ein kleiner Fahrfehler – und plötzlich kracht's: Unfälle passieren schneller und öfter, als man denkt. Die Quittung folgt auf dem Fusse. Denn nicht jeder Schaden am eigenen Fahrzeug ist automatisch versichert. Besonders bei der Teilkasko stellt sich die Frage nach den sogenannten Eigenschäden. Du musst also wissen: Was sind Eigenschäden? Und welche Leistungen umfasst die Teilkasko?