Autoversicherung für Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz: Leitfaden und FAQs
4.8 (5)
Du ziehst in die Schweiz? Hoi und herzlich willkommen! Wenn du als Ausländer:in ein Auto besitzt oder planst, in der Schweiz ein Auto zu kaufen, ist es wichtig, dass du dich über die Autoversicherung informierst.
Autoversicherung für Ausländerinnen und Ausländer:
Zusammenfassung
In der Schweiz ist die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung obligatorisch.
Optional kannst du deinen Versicherungsschutz um eine Teil- oder Vollkasko erweitern.
Deine ausländische Versicherung ist übergangsweise auch in der Schweiz gültig.
Grundlegendes zur Autoversicherung in der Schweiz als Ausländer:in
In der Schweiz gibt es diverse Arten von Autoversicherungen. Damit du hier einen Überblick erhältst, sehen wir uns das Ganze Schritt für Schritt an:
Obligatorisch, also zwingend nötig, ist in der Schweiz nur die Haftpflichtversicherung fürs Auto. Damit dein Fahrzeug offiziell in der Schweiz zugelassen wird, musst du also eine solche abschliessen.
Daneben gibt es noch freiwillige Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen. Die Teilkasko deckt grundsätzlich Risiken ab, für die du nichts kannst – beispielsweise Diebstahl, Brandschäden oder Marderbisse. Die Vollkasko ist das Luxus-Paket: Sie kommt zusätzlich noch für Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen auf.
Zwischen den verschiedenen Schweizer Versicherungsanbietern gibt es grosse Unterschiede, sowohl bei der Deckung von Schäden als auch bei den Prämien. Ausserdem musst du dich für einen Selbstbehalt entscheiden und vielleicht eine Einstufung im Bonus-Malus-System in Betracht ziehen.
Haftpflichtversicherung
Die obligatorische Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge ist eine gesetzliche Anforderung für alle, die in der Schweiz Autos besitzen. Diese Versicherung deckt die Schäden ab, die du anderen Personen oder deren Eigentum zufügen könntest.
Falls du noch im Ausland versichert bist, kläre vor dem Umzug unbedingt ab, wie lange die Versicherung nach deinem Wohnsitzwechsel gültig ist.
Sinn und Zweck der Haftpflichtversicherung ist es, dich bei einem Autounfall vor finanziellen Verlusten zu schützen und sicherzustellen, dass die Opfer angemessen entschädigt werden.
Freiwillige Kaskoversicherungen
Zusätzlich zur obligatorischen Haftpflichtversicherung hast du die Möglichkeit, eine freiwillige Kaskoversicherung abzuschliessen. Diese bieten erweiterten Schutz für dein eigenes Fahrzeug. Unterschieden wird dabei zwischen Teilkasko und Vollkasko.
Die Teilkasko kommt für Schäden an deinem Auto auf, an denen du keine Schuld trägst. Einfaches Beispiel: Du fährst irgendwo hin, stellst dein Auto ab – und ein vorbeiziehender Hagelschauer verursacht unschöne Dellen auf deinem Dach.
Die Vollkasko geht noch einen Schritt weiter und deckt zusätzlich auch Schäden, die du selbst verursacht hast. Auch hier ein Beispiel: Wenn du in der Tiefgarage einen Betonpfeiler streifst und dein Auto deswegen etwas ramponiert aussieht. Das wäre wäre ja eigentlich deine Schuld, aber die Vollkasko bezahlt diesen Schaden.
Wichtig bei allen drei Versicherungen ist der Selbstbehalt, den du in den meisten Fällen frei wählen kannst, sowie mögliche Zusatzdeckungen.
Autoversicherungen vergleichenHäufig gestellte Fragen zur Autoversicherung für Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz:
Ein letzter Tipp: Die Autoversicherung in der Schweiz kannst du jährlich kündigen und wechseln. So kannst du jedes Jahr die Versicherung und den Preis optimieren. Gute Fahrt!
Finde die optimale Autoversicherung
Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Autoversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.
