Hypothek im Ausland: Frau und Hund am Pool

Kann ich eine Hypothek im Ausland aufnehmen?

Wenn du bei deiner Hausbank anklopfst und fragst, ob sie dich beim Immobilienkauf im Ausland unterstützt, solltest du erstmal mit einer eher verhaltenen Antwort rechnen. Das ist nicht unbedingt deren Lieblingsthema. Hier erfährst du, wie du deinen Traum vom Haus im Ausland trotzdem verwirklichen kannst.

Laura A. -
Mehr erfahren

Hier findest du alle Artikel zu Hypotheken – mit Aha-Effekt

Mit einer Hypothek erreichst du dein Eigenheim-Ziel meistens schneller und leichter. Bei uns gibt’s deshalb Infos und Tipps rund um Hypotheken und deine Immobilienfinanzierung.

Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Erste und zweite Hypothek: Vater mit Töchtern

Was du über die erste und zweite Hypothek wissen solltest

Wenn du eine Hypothek für deinen Immobilienkauf aufnimmst, hast du oftmals ohne es zu wissen zwei Hypotheken. Das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern die Aufteilung deiner gesamten Hypothek in die sogenannte 1. und 2. Hypothek. Warum das gemacht wird, erfährst du hier.

Laura A. -
Mehr erfahren
Eigenmittel Hypothek: Mann schaut unter Kissen

Das solltest du über die Eigenmittel für eine Hypothek wissen

Du hast zu wenig Geld, um dir ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen? Hier kommt bekanntermassen die Hypothek ins Spiel. Ganz ohne Eigenmittel funktioniert das aber nicht. Was das bedeutet und wie viel du anteilig aufbringen musst, erläutere ich dir im Folgenden.

Laura A. -
Mehr erfahren
Belehnung Hypothek: Mutter und Tochter spielen Karten

Wie die Belehnung deiner Hypothek dir nützt

Wettschulden sind Ehrenschulden und müssen bekanntlich immer beglichen werden. Doch das gilt nicht für alle Arten von Schulden: Einen Teil deiner Hypothek musst du zum Beispiel niemals zurückzahlen. Das ist jedoch abhängig von der Höhe der sogenannten Belehnung. Was es damit auf sich hat, erkläre ich dir im Folgenden.

Laura A. -
Mehr erfahren
Baukredit: Paar auf Baustelle

So kommst du mit dem Baukredit zu deinem Traumhaus

Bevor du die Aufrichte feiern kannst, muss nicht nur viel gebaut, sondern vor allem finanziert werden. Für dieses Vorhaben eignet sich – neben der Hypothek – auch ein Baukredit. Wie du an einen Baukredit kommst und was es zu beachten gibt, erkläre ich dir im Folgenden ganz unkompliziert.

Laura A. -
Mehr erfahren
Amortisation Hypothek: Vater und Tochter in neuer Wohnung

Das solltest du über die Amortisation deiner Hypothek wissen

Schuldenfrei durchs Leben – das wünschen wir uns alle. Für viele Eigenheimbesitzer bedeutet die Hypothek eine langfristige finanzielle Bindung. Hier zeige ich dir, was es bedeutet, deine Hypothek zu amortisieren und wie du das Ganze so angenehm wie möglich gestaltest.

Laura A. -
Mehr erfahren
Mann leert Sparschwein

Was passiert, wenn ich meine Hypothek nicht mehr bezahlen kann?

Wenn du mal klamm bist, solltest du trotzdem alles daran setzen, deine Hypothek pünktlich und vollständig zu bezahlen. Die vermeintliche Alternative, vom Eigenheim in eine günstigere Mietwohnung zu ziehen, ist nämlich oftmals gar keine: Das kostet dich im Endeffekt mehr und verschlimmert deine finanzielle Durstrecke nur.

Laura A. -
Mehr erfahren
Hypothek erhöhen: Frau renoviert

Das solltest du wissen, wenn du deine Hypothek erhöhen möchtest

Als Eigenheimbesitzer wirst du immer wieder in deine Immobilie investieren. Seien es nun gewöhnliche Renovationsarbeiten oder ein grösseres Projekt wie ein Wintergarten. Dafür kannst du deine Hypothek aufstocken, um nicht dein Sparkonto plündern zu müssen. Ich zeige dir, was du dabei beachten solltest.

Laura A. -
Mehr erfahren
Tragbarkeitsrechnung: Frau mit Hund auf Balkon

Das solltest du über die Tragbarkeit deiner Hypothek wissen

Du willst endlich deinen eigenen Balkon bepflanzen? Ein wichtiger Schritt dahin ist herauszufinden, ob die benötigte Hypothek für dich tragbar ist. Keine Sorge, damit ist eine simple Aufstellung der Kosten gemeint. Wie das funktioniert, zeige ich dir im Folgenden.

Laura A. -
Mehr erfahren
Frau zählt Geld

Soll ich meine Hypothek direkt oder indirekt amortisieren?

Wer für den Immobilienkauf eine Hypothek aufnimmt, muss diese innert 15 Jahren (oder bis zur Pensionierung) auf 66 % amortisiert haben. Dafür gibt es zwei Varianten: Die direkte Amortisation und die indirekte Amortisation. Aber welche ist besser?

Laura A. -
Mehr erfahren
Hypothekarmodelle: Mama und Kind auf Terrasse

Drei Hypothekarmodelle für dein Eigenheim

Festhypothek, Saron-Hypothek, Variable Hypothek – welche ist die richtige? Als ich ein Haus kaufen wollte, musste ich mich da auch erstmal reinfuchsen. Damit du es einfacher hast, habe ich für dich die wichtigsten Infos zu den drei Hypothekarmodellen gesammelt.

Laura A. -
Mehr erfahren
Zwei Frauen unterzeichnen einen Vertrag

Hauskauf im Konkubinat: Braucht es einen Vertrag zwischen den Partnern?

Wenn Paare im Konkubinat entscheiden, ins gemeinsame Eigenheim zu ziehen, erfordert das nicht nur Einigkeit in Fragen der Möblierung. Es braucht klar geregelte Besitzverhältnisse und einen Masterplan für den Fall einer Trennung: Wem gehört die Liegenschaft zu welchen Teilen? Und was passiert, wenn der Partner verstirbt?

Laura A. -
Mehr erfahren
Hypothek kündigen: Mann räumt sein Haus aus

Wie kann ich meine Hypothek kündigen?

Bei der Unterzeichnung eines Hypothekarvertrags sagt der Kreditgeber zu, dir Geld für den Hauskauf zu leihen, während du im Gegenzug die Hypozinsen bezahlst. So weit, so gut. Wie das mit Verträgen jedoch so ist, kann es vorkommen, dass du aus deinem aussteigen und die Hypothek kündigen willst. Je nachdem ist das aber leichter gesagt als getan.

Laura A. -
Mehr erfahren