

Hier findest du alle Artikel zu Hypotheken – mit Aha-Effekt
Mit einer Hypothek erreichst du dein Eigenheim-Ziel meistens schneller und leichter. Bei uns gibt’s deshalb Infos und Tipps rund um Hypotheken und deine Immobilienfinanzierung.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Wann es sich lohnt, deine Hypothek zu verlängern
Vom Fitnessstudio über digitale Musikdienste bis hin zum ÖV-Abo verlängern sich viele Mitgliedschaften oft automatisch. Du musst dich also aktiv darum kümmern. Wusstest du, dass dies auch für deine Hypothek gilt? Ich zeige dir, was das bedeutet und wie du davon profitierst.

Was ist eine Saron-Hypothek?
Die Saron-Hypothek passt sich laufend dem Schweizer Geldmarkt an. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Und was hat es mit diesem extravaganten Namen auf sich? Zeit, dass wir diese Form der Immobilienfinanzierung mal genauer begutachten.

Warum Eigenheim bei Negativzinsen eine lohnende Investition ist
Für seine Ersparnisse Zinsen bezahlen statt erhalten? Klingt erstmal sonderbar, betrifft aber immer mehr Firmen und Privatpersonen in der Schweiz: Die Negativzinsen sind auf dem Vormarsch. Hier erfährst du, was ihr Sinn und Zweck ist – und weshalb ein Eigenheim eine veritable Anlage-Alternative für deine Ersparnisse sein kann.

Wie wohnt die Schweiz nach Corona?
Quarantäne, Home-Office und Ferien zuhause – das Corona-Jahr hat sich spürbar auf das Leben in den eigenen vier Wänden ausgewirkt. Offenbar für viele Grund genug, diese zu verändern: ImmoScout24 verzeichnete gegen Ende 2020 mit über 7,4 Millionen Besuchern rund 30 % mehr als im Vorjahr. Aber wie will die Schweiz eigentlich inskünftig wohnen?

So findest du die beste Festhypothek
Du möchtest dein Eigenheim finanzieren, dich aber gegen steigende Zinsen absichern und vom aktuellen Tiefzins profitieren? Dann schau dir mal die Festhypotheken an. Ich erkläre dir, worauf du beim Abschluss einer Festhypothek achten solltest und wie du vorgehen musst, um einen möglichst tiefen Zins zu bekommen.

Soll ich meine Hypothek bei einer Bank oder einer Versicherung abschliessen?
Banken vergeben Hypotheken, mit denen du eine Liegenschaft erwerben kannst – so weit, so bekannt. Damit sind sie jedoch nicht allein, denn mittlerweile agieren auch zahlreiche Versicherungen als Immobilienfinanzierer. Und da Konkurrenz nachweislich das Geschäft belebt, winken dir als Kunde tiefere Hypothekarzinsen. Grund genug für einen Vergleich.

Was steht im Hypothekarvertrag?
Im Hypothekarvertrag werden die gesamten Formalitäten zur Finanzierung rechtlich geregelt. Das bedeutet natürlich jeweils ein wenig Fachchinesisch – aber da es bei einem Hypothekargeschäft meist um eine ziemliche Stange Geld geht, ist es trotzdem wichtig, dass du den Vertragsinhalt verstehst und prüfen kannst.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Renditeobjekt finanzieren will?
Bei der Investition in ein Renditeobjekt ist das Ziel, durch die Mieteinnahmen einen möglichst hohen Ertrag zu erwirtschaften. Dieser soll die laufenden Ausgaben für die Hypothek und die Liegenschaft übersteigen. Gleichzeitig spekuliert der Besitzer eines Renditeobjektes auf einen allfälligen Gewinn aus einem späteren Liegenschaftsverkauf.

Haus an die Kinder überschreiben: verschenken, verkaufen oder vererben?
Mit der Pensionierung ändert sich für viele nicht nur der Alltag, sondern auch die Wohnsituation: Man möchte vom Haus in eine Wohnung ziehen und die Liegenschaft an die nächste Generation weitergegeben. Aber wie geht man dabei am besten vor? Sehen wir uns die Optionen gemeinsam an.

Was hat es mit dem Verrechnungsverbot der Banken auf sich?
Als 2008 der Geldfluss der US-Investmentbank Lehman Brothers im Asphaltboden von New York City versickerte und die Finanzkrise den Globus heimsuchte, erlebten einige Banken eine regelrechte Nahtoderfahrung. Was aber, wenn es nun für eine Bank nicht bei dieser Nahtoderfahrung bleibt? Was passiert mit meinem Guthaben? Und was mit meiner Hypothek?

Wie funktioniert eine Hypothek in der Schweiz?
Laut Definition ist eine Hypothek ein pfandrechtlich abgesichertes Darlehen. Das klingt zwar schön und gut, aber mal ehrlich: Damit sind wir noch nicht wirklich schlauer. Deswegen wollen wir hier mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen und uns die wichtigsten Fakten rund um die Hypothek ansehen.

Die Vorteile der Online-Hypothek
Das Internet hat unser Konsum- und Kaufverhalten innert drei Jahrzehnten komplett verändert: Neue Kleider, Ferien auf Sardinien oder die Essenslieferung – inzwischen können wir alles online kaufen. Warum das auch vor den Hypotheken nicht Halt gemacht hat und wie du davon profitierst, erfährst du hier.