

Hier findest du alle Artikel zu Hypotheken – mit Aha-Effekt
Mit einer Hypothek erreichst du dein Eigenheim-Ziel meistens schneller und leichter. Bei uns gibt’s deshalb Infos und Tipps rund um Hypotheken und deine Immobilienfinanzierung.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Kann ich die Hypothek vorzeitig verlängern?
Sind die Hypothekarzinsen tief, ist das natürlich der perfekte Zeitpunkt für die Verlängerung einer auslaufenden Hypothek. Aber auch wenn deine Hypothek ihr Enddatum noch nicht erreicht hat, kannst du mittels langfristiger Planung von tiefen Zinsen profitieren: Indem du deine Hypothek vorzeitig verlängerst.

Was muss ich bei der Hypothek im Alter beachten?
Ein letztes Mal ausstempeln, Badge abgeben, Abschiedsfete – und willkommen im wohlverdienten Ruhestand! Jetzt ist Dolce Vita angesagt. Damit du das aber auch wirklich sorgenfrei geniessen kannst, solltest du ein paar Vorbereitungen treffen: Sicherstellen, dass deine Hypothek auch bei der Pensionierung tragbar bleibt, ist da nicht ganz unwesentlich.

Soll ich eine bestehende Hypothek übernehmen?
Viele Liegenschaften sind mit langfristigen Festhypotheken finanziert. Wer sein Haus vorzeitig verkaufen will, muss sich also überlegen, wie er möglichst schadlos aus diesem Vertrag aussteigen kann. Eine Möglichkeit ist die Übernahme der Hypothek. Ob und wann sich das lohnt, erfährst du hier.

Haus an die Kinder überschreiben: verschenken, verkaufen oder vererben?
Mit der Pensionierung ändert sich für viele nicht nur der Alltag, sondern auch die Wohnsituation: Man möchte vom Haus in eine Wohnung ziehen und die Liegenschaft an die nächste Generation weitergegeben. Aber wie geht man dabei am besten vor? Sehen wir uns die Optionen gemeinsam an.

Die Hypothek für dein Ferienhaus
Bei der Finanzierung von Ferienhäusern sind Hypothekenanbieter eher vorsichtig: So musst du zum Beispiel prozentual mehr Eigenmittel für den Kauf einbringen als bei einer Immobilie, die du als Hauptwohnsitz nutzt. Auch die Amortisationsvorschriften sind strenger. Warum das so ist, erfährst du hier.

Ein Grundstück im Baurecht kaufen
Grundstücke im Baurecht sind nichts Ungewöhnliches. Trotzdem haben sich viele beim Kauf von Grundstücken im Baurecht im Vorfeld schlecht informiert – und diese Unwissenheit kann sie teuer zu stehen kommen. Hier erfährst du, worauf du achten musst, damit dir das nicht passiert.

Die Hypothek in Tranchen: Chancen und Risiken
Bei der Aufteilung deiner Hypothek in verschiedene Tranchen kannst du dein Risiko verteilen und profitierst je nachdem von sinkenden Zinsen. Die Kehrseite der Medaille: Steigt das Zinsniveau, zahlst du unnötig viel. Ausserdem musst du aufpassen, dass dir nicht vertraglich die Hände gebunden werden.

Kann ich die Hypothek vorzeitig auflösen?
Neue Angebote von anderen Hypothekarinstituten, eine Scheidung und der Verkauf des gemeinsamen Hauses oder ein Unfall mit anschliessendem Erwerbsausfall: Es gibt verschiedene Gründe, die zu einer vorzeitigen Auflösung einer Hypothek führen. Der folgende Artikel soll aufzeigen, wie das abläuft und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Unterhaltskosten und Nebenkosten eines Hauses: Wie wird das berechnet?
Die regelmässig anfallenden Kosten für eine Liegenschaft nach dem Kauf bestehen aus zwei, bei einer 2. Hypothek aus drei Kostenstellen: Hypothekarzins, Pflichtamortisationen bei einer 2. Hypothek sowie Unterhalts- und Nebenkosten. Gerade die Unterhalts- und Nebenkosten werden aber gerne vernachlässigt oder unterschätzt.

Wie kann ich meine Hypothek absichern?
Bei Hypotheken geht es schnell mal um eine schöne Stange Geld. Grosse Beträge bedeuten grosse Risiken. Es ist wichtig, dass du dir über diese potenziellen Gefahren im Klaren bist und weisst, wie du dich dagegen absichern kannst.

Wie die Hypothek deine Steuererklärung optimiert
Alle hassen es, alle müssen es: Steuern bezahlen. Mit einem Eigenheim kommst du dabei aber in den Genuss einiger Abzüge, mit denen du deine Steuerlast senken kannst. Grund genug also, sich hier ein wenig schlauzumachen.

Die Vorteile der Online-Hypothek
Das Internet hat unser Konsum- und Kaufverhalten innert drei Jahrzehnten komplett verändert: Neue Kleider, Ferien auf Sardinien oder die Essenslieferung – inzwischen können wir alles online kaufen. Warum das auch vor den Hypotheken nicht Halt gemacht hat und wie du davon profitierst, erfährst du hier.