Hypothek im Ausland: Frau und Hund am Pool

Kann ich eine Hypothek im Ausland aufnehmen?

Wenn du bei deiner Hausbank anklopfst und fragst, ob sie dich beim Immobilienkauf im Ausland unterstützt, solltest du erstmal mit einer eher verhaltenen Antwort rechnen. Das ist nicht unbedingt deren Lieblingsthema. Hier erfährst du, wie du deinen Traum vom Haus im Ausland trotzdem verwirklichen kannst.

Laura A. -
Mehr erfahren

Hier findest du alle Artikel zu Hypotheken – mit Aha-Effekt

Mit einer Hypothek erreichst du dein Eigenheim-Ziel meistens schneller und leichter. Bei uns gibt’s deshalb Infos und Tipps rund um Hypotheken und deine Immobilienfinanzierung.

Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Spatz auf der Hand

Kann ich die Hypothek vorzeitig verlängern?

Sind die Hypothekarzinsen tief, ist das natürlich der perfekte Zeitpunkt für die Verlängerung einer auslaufenden Hypothek. Aber auch wenn deine Hypothek ihr Enddatum noch nicht erreicht hat, kannst du mittels langfristiger Planung von tiefen Zinsen profitieren: Indem du deine Hypothek vorzeitig verlängerst.

Laura A. -
Mehr erfahren
Kind rechnet an Wandtafel

Kann ich die Hypothek vorzeitig auflösen?

Neue Angebote von anderen Hypothekarinstituten, eine Scheidung und der Verkauf des gemeinsamen Hauses oder ein Unfall mit anschliessendem Erwerbsausfall: Es gibt verschiedene Gründe, die zu einer vorzeitigen Auflösung einer Hypothek führen. Der folgende Artikel soll aufzeigen, wie das abläuft und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Laura A. -
Mehr erfahren
Architektin und Architekt bauen ein Modellhaus

Architekt oder Generalunternehmer?

Mehrgenerationenhaus, Wohnüberbauung oder Villa – wenn entschieden ist, dass gebaut werden soll, stellt sich noch die Frage nach dem wie: Ist ein Generalunternehmer der richtige Partner oder soll ein Architekt den Bau planen und realisieren? Die zwei Varianten im Vergleich.

Laura A. -
Mehr erfahren
Zwei Personen betrachten Baupläne

Ein Grundstück im Baurecht kaufen

Grundstücke im Baurecht sind nichts Ungewöhnliches. Trotzdem haben sich viele Käufer von Grundstücken im Baurecht im Vorfeld schlecht informiert – und diese Unwissenheit kann sie teuer zu stehen kommen. Hier erfährst du, worauf du achten musst, damit dir das nicht passiert.

Laura A. -
Mehr erfahren
Mann prüft Haus

Wie wird eine Liegenschaftsbewertung durchgeführt?

Liegenschaftspreise hängen vom Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage ab. Eine Vielzahl von Aspekten beeinflussen dabei, wie ein Haus am Markt bewertet wird.

Laura A. -
Mehr erfahren
Männer bauen ein Haus

Baukredit oder Hypothek – was ist der Unterschied?

Same, same, but different: Der Baukredit und die Hypothek dienen beide dazu, dir den Traum von einer eigenen Immobilie zu ermöglichen. Trotzdem kommen sie bei unterschiedlichen Gelegenheiten zum Einsatz und funktionieren daher auch anders. Sehen wir uns mal zusammen an, was du wann brauchst.

Laura A. -
Mehr erfahren
Paar im Streit

Was passiert mit Haus und Hypothek bei einer Scheidung?

Scheidungen sind natürlich stets unschön und haben weitreichende Folgen – vor allem, wenn noch ein gemeinsames Haus mit Hypothek im Spiel ist. Aus diesem Grund sehen wir uns am besten ganz sachlich an, welche Optionen es in einem solchen Fall gibt.

Laura A. -
Mehr erfahren
Mann berechnet Kosten

Was ist der Eigenmietwert?

Das Wichtigste vorab: Vom Eigenmietwert sind nur Immobilienbesitzer betroffen – alle, die in einer Mietwohnung leben, haben damit nichts am Hut. Aber auch als Mieter ist es vorteilhaft, wenn man sich da auskennt: Wer mit einem Eigenheim liebäugelt, ist irgendwann damit konfrontiert. Deshalb sehen wir uns hier mal an, was es damit auf sich hat.

Laura A. -
Mehr erfahren
Frau streicht Wand

Unterhaltskosten und Nebenkosten eines Hauses: Wie wird das berechnet?

Die regelmässig anfallenden Kosten für eine Liegenschaft nach dem Kauf bestehen aus zwei, bei einer 2. Hypothek aus drei Kostenstellen: Hypothekarzins, Pflichtamortisationen bei einer 2. Hypothek sowie Unterhalts- und Nebenkosten. Gerade die Unterhalts- und Nebenkosten werden aber gerne vernachlässigt oder unterschätzt.

Laura A. -
Mehr erfahren