Haftpflichtversicherung Auto: Mann zeigt Auto in Garage

Vier Facts zur Haftpflichtversicherung fürs Auto

Amelia L. -

Wenn du ein Motorfahrzeug hast, brauchst du dafür in der Schweiz eine Haftpflichtversicherung. Wahrscheinlich ist es dir schon aufgefallen: Zwischen den einzelnen Anbietern gibt es grosse Preisunterschiede. Hier verrate ich dir die wichtigsten Facts zur Autohaftpflicht und worauf du bei der Versicherungswahl achten solltest.

1. Das macht eine Haftpflichtversicherung in der Schweiz

Kurz nicht aufgepasst und schon rumst’s: Wer in der Schweiz einen Schaden verursacht, muss ihn begleichen. Ist ja nur fair. Gerade im Strassenverkehr wird das aber schnell kostspielig. Selbst harmlose Blechschäden können tausende Franken kosten. Wenn wertvolle Fahrzeuge involviert sind, wird es noch teurer. Den schlimmsten Fall wollen wir uns gar nicht vorstellen: Wenn Personen schwer oder tödlich verletzt werden, kann das kein Geld der Welt aufwiegen.

Aber natürlich wird der Verursacher belangt und das geht häufig in die Millionenhöhe. Genau deshalb ist hierzulande für alle Motorfahrzeuge – also für Autos, Motorräder und Roller – eine Haftpflichtversicherung obligatorisch. Sie übernimmt bei einem selbstverschuldeten Unfall alle Schäden an beteiligten Fahrzeugen, Personen oder Sachen. Ohne den entsprechenden Versicherungsnachweis kannst du dein Gefährt nicht beim Strassenverkehrsamt einlösen.

Was du aber wissen solltest: Die Schäden am eigenen Gefährt sind durch die Haftpflichtversicherung nicht gedeckt – dafür brauchst du eine freiwillige Vollkaskoversicherung.

2. Diese Deckungssumme hat eine Autohaftpflicht

Alle Details zur Haftpflichtversicherung für Motorfahrzeuge stehen in der nationalen Verkehrsversicherungsverordnung. Die legt unter anderem fest, dass Unfallschäden in Höhe von mindestens 5 Millionen Franken von der Versicherung übernommen werden müssen. Die meisten Versicherungsgesellschaften setzen diese Deckungssumme aber deutlich höher an: Häufig bieten sie eine Schadensdeckung bis zu 100 Millionen Franken. Manche Anbieter kombinieren die Haftpflichtversicherung auch mit einer Rechtsschutzversicherung oder einem Pannenservice.

Auch die Höhe der Prämie ist bei allen Anbietern unterschiedlich. Sie ist abhängig von

  • den Personendaten des Fahrers

  • dem Automodell

  • der Fahrzeugnutzung

Die Prämien der Haftpflichtversicherung sind zum Beispiel höher, wenn du deinen Führerschein erst seit kurzem hast. Die meisten Versicherungsgesellschaften attestieren dann nämlich ein höheres Unfallrisiko und verlangen deshalb auch einen höheren Selbstbehalt. Wer jünger ist als 26, der gilt in der Schweiz als Junglenker und zahlt oftmals mindestens 1’000 Franken für den Selbstbehalt der Haftpflichtversicherung.

Neulenker, die mindestens 26 sind, aber seit weniger als zwei Jahren einen Führerschein besitzen, zahlen oft auch einen höheren Selbstbehalt. In jungen Jahren musst du also neben mehr Prämien auch mit einem zusätzlichen Selbstbehalt rechnen. Das solltest du schon beim Kauf deines Fahrzeugs im Hinterkopf behalten.

3. Haftpflichtversicherungen kombinieren lohnt sich

Ich verrate dir jetzt noch ein paar Tipps, worauf du bei der Wahl des Anbieters achten solltest. Du weisst wahrscheinlich schon: Eine Haftpflichtversicherung schliesst du jeweils für einzelne Fahrzeuge beziehungsweise für einzelne Kontrollschilder ab. Wenn du also neben einem Auto noch ein Motorrad in der Garage hast, musst du für beide Fahrzeuge eine separate Haftpflichtversicherungen abschliessen.

Sparen kannst du aber, wenn du zwei Fahrzeuge derselben Kategorie mit Wechselnummer fährst: Wenn du das der Versicherung meldest und es im Versicherungsnachweis steht, erhältst du häufig grosszügige Rabatte auf die Prämie. In vielen Fällen zahlst du sogar lediglich die Haftpflicht für das Fahrzeug mit der höheren Versicherungsprämie – das andere Gefährt ist dann inklusive. Praktisch!

Mit einer Haftpflichtversicherung bist du gegen viele Schadensfälle abgesichert. Aber Achtung: Du kannst nicht davon ausgehen, dass die Versicherung in allen Fällen die gesamten Kosten übernimmt. Hast du nämlich grobfahrlässig gehandelt, musst du trotz Versicherung einen Teil des entstandenen Schadens übernehmen (wenn beispielsweise Drogen oder Alkohol im Spiel sind oder du dich nicht an die Verkehrsregeln hältst).

Wie hoch diese Rückforderungen der Versicherung ausfallen, ist von Fall zu Fall verschieden. Auch wenn du gut versichert bist, geht also nichts über einen umsichtigen Fahrstil und volle Konzentration im Strassenverkehr. Das kann sich auch finanziell auszahlen: Falls die Versicherung ein Bonus-Malus-System nutzt, sparst du mit einer unfallfreien Fahrt nicht nur Reparaturkosten, sondern reduzierst auch deine Prämien.

4. Der Garantiefonds ergänzt die Haftpflichtversicherung

Ein Teil der jährlichen Prämie der Haftpflichtversicherung fliesst automatisch in den Nationalen Garantiefonds Schweiz (NGF). Diese Abgabe ist gesetzlich vorgeschrieben und beschränkt sich meist auf weniger als zehn Franken pro Jahr. Der NGF deckt die Schäden, die von unbekannten oder nicht versicherten Fahrzeugen verursacht und von keiner anderen Versicherung übernommen werden (also zum Beispiel, wenn ein Unfallverursacher Fahrerflucht begeht und nicht ermittelt werden kann).

Der Garantiefonds übernimmt auch Schäden, die von nicht versicherten Fahrzeugen verursacht werden. Dazu zählen Fahrräder oder Töfflis. Aber: Der NGF hat einen Selbstbehalt von 1’000 Franken. Dieser Betrag muss also auf jeden Fall selber bezahlt werden.

Das waren meine vier Facts zur Haftpflichtversicherung fürs Auto und ich hoffe, du fühlst dich jetzt ein bisschen fitter bei dem Thema. Was ich besonders spannend finde: Die Mindestleistungen der verschiedenen Haftpflichtversicherungen sind zwar gesetzlich festgelegt, beim Preis gibt es aber grosse Unterschiede. Wie hoch die Prämien sind, kann nämlich jede Versicherung selbst festlegen. Ich habe deshalb auch genau verglichen, bevor ich mich für einen Anbieter entschieden habe. Manchmal verlangt ein Anbieter ja für das gleiche Fahrzeug und die gleichen Versicherungsleistungen doppelt so viel Geld wie andere. Welche Haftpflichtversicherung am besten zu dir passt, findest du am einfachsten mit unserem Prämienrechner heraus.

Finde die optimale Autoversicherung

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Autoversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten