Versicherungsnachweis: Frau telefoniert im Auto

So bekommst du den Versicherungsnachweis fürs Auto

Amelia L. -

Damit du in der Schweiz ein Auto einlösen kannst, brauchst du einen Versicherungsnachweis deiner Haftpflichtversicherung. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du bei den verschiedenen Schweizer Anbietern an diesen Nachweis kommst und wann du einen neuen bestellen musst.

Versicherungsnachweis – was ist das?

Verkehrsunfälle können schnell teuer werden, da erzähle ich dir nichts Neues. In der Schweiz ist deshalb für alle motorisierten Fahrzeuge eine Haftpflichtversicherung obligatorisch. Sie deckt bei einem Unfall alle Schäden an beteiligten Fahrzeugen, Personen oder Sachen ab.

Weil die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, führt kein Weg daran vorbei. Ohne die Bestätigung einer anerkannten Versicherungsgesellschaft kannst du dein Fahrzeug beim kantonalen Strassenverkehrsamt nicht einlösen und erhältst weder Kontrollschild noch Zulassung. Entsprechend musst du bei jedem Fahrzeugwechsel einen neuen Versicherungsnachweis einreichen. Darin sind alle wichtigen Angaben über das Fahrzeug, aber auch über den Halter und die Versicherungsgesellschaft aufgeführt.

Den Versicherungsnachweis kannst du zum Glück sehr schnell, gratis und ohne viel Bürokratie anfordern und beim Strassenverkehrsamt einreichen. Ich zeige dir, wie’s geht.

Finde die optimale Autoversicherung

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Autoversicherungen vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten

Versicherungsnachweis beim Strassenverkehrsamt einreichen

Wenn du eine neue Haftpflichtversicherung abschliesst, musst du dich nicht persönlich um einen Versicherungsnachweis kümmern. Deine Versicherungsgesellschaft übermittelt diesen automatisch in elektronischer Form an das Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons. Das dauert meist nur wenige Minuten. Ab dem Startdatum der Versicherung ist der Nachweis für 30 Tage gültig. In dieser Zeit kannst du dein Fahrzeug einlösen und bekommst deinen neuen Fahrzeugausweis.

Handelt es sich bei deinem Fahrzeug um einen Neuwagen, brauchst du dafür auch noch das Formular 13.20 A, das du vom Autohändler erhältst. Bei einem Gebrauchtwagen genügt der alte Fahrzeugausweis im Original.

Mein Tipp: Je nach Kanton ist es billiger, wenn du diese Dokumente per Post übermittelst und nicht persönlich beim Strassenverkehrsamt vorbeigehst. Informiere dich deshalb unbedingt im Voraus, ob es zusätzliche Gebühren gibt. Und denk dran: Du musst dich bereits um eine Haftpflichtversicherung gekümmert haben und es muss ein gültiger Nachweis beim Strassenverkehrsamt hinterlegt sein, bevor du dein Fahrzeug einlösen kannst. Umgekehrt geht’s nicht.

Wann verliert der Versicherungsnachweis seine Gültigkeit?

Ganz wichtig: Wenn du umziehst, teile das deiner Haftpflichtversicherung rechtzeitig mit – innerhalb von 14 Tagen. Wenn du den Wohnkanton nicht wechselst, musst du sonst nichts weiter tun.

Es gibt aber einige Fälle, in denen du deiner Haftpflichtversicherung mitteilen musst, dass sie einen neuen Versicherungsnachweis für dein Auto an das zuständige Strassenverkehrsamt übermitteln soll:

  • Falls du in einen anderen Kanton ziehst, beantragst du ja einen neuen Fahrzeugausweis und ein neues Kontrollschild. Und dafür brauchst du einen aktualisierten Versicherungsnachweis.

  • Genauso, wenn du ein deponiertes Kontrollschild wieder einlösen möchten.

  • Oder wenn du dein Nummernschild aus irgendwelchen Gründen wechselst.

  • Oder wenn sich dein Name ändert, zum Beispiel, weil du heiratest.

Die Schweizer Versicherungen handhaben solche Anfragen ganz unterschiedlich. Deswegen habe ich im nächsten Abschnitt eine Übersicht für dich gemacht, wie du bei den jeweiligen Anbietern an einen Versicherungsnachweis kommst.

Einen neuen Versicherungsnachweis bestellen

Wenn du unsicher bist, an wen du dich für einen Versicherungsnachweis wenden sollst, kannst du immer den Kundendienst kontaktieren. Bei Allianz, Elvia, Mobiliar, Helvetia, Smile Direct und Dextra ist dieser auch direkt für das Ausstellen des Versicherungsnachweises zuständig.

Achte darauf, dass du bereits vor dem Anruf alle wichtigen Informationen bereit hältst – dazu gehört unter anderem die Nummer deines Kontrollschilds. Bei Generali gibt es ein Online-Formular, in dem du alle nötigen Daten eingeben und so einen Versicherungsnachweis beantragen kannst. Ähnlich funktioniert das auf der Website von Axa – dort richtet sich das Formular aber speziell an Personen, die in einen neuen Kanton umziehen.

Ohne Nachweis deiner Haftpflichtversicherung lässt dich in der Schweiz kein Strassenverkehrsamt auf die Strasse. Ausserdem kannst du mit der Wahl der richtigen Versicherung viel Geld sparen, denn die Prämien werden bei allen Anbietern unterschiedlich berechnet. Wenn du die Angebote vergleichen willst, schau dir mal unseren Prämienrechner an. So findest du die Haftpflichtversicherung, die am besten zu dir und deinem Auto passt.

Deine Autoversicherung kündigen und wechseln

Wer die Autoversicherung wechselt kann richtig Geld sparen. Deshalb lohnt sich’s, einmal im Jahr genauer hinzuschauen. Und so aufwendig ist es gar nicht – wenn du weisst, worauf es ankommt.

Jetzt Angebote vergleichen