Kredit und Schuldensanierung: Paar bespricht Kredit

Der Unterschied zwischen der ‘Umschuldung‘ und der ‘Schuldensanierung‘ deines Kredits

Ben M. -

Es kann sich lohnen, den laufenden Privatkredit durch einen anderen Anbieter zurückzahlen und ablösen zu lassen. Warum eine solche Umschuldung aber nichts mit einer Schuldensanierung zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.

Schuldensanierug und Umschuldung:

Zusammenfassung

  • Eine Schuldensanierung ist nicht dasselbe wie eine Umschuldung des Kredits.

  • Bei der Schuldensanierung nimmst du kein neues Geld auf, sondern erstellst einen Plan zur Rückzahlung.

  • Bei der Umschuldung transferierst du den bestehenden Kredit zu einem Anbieter mit tieferen Zinsen.

Kreditangebote vergleichen

Der Anbietervergleich lohnt sich auch bei einem laufenden Privatkredit

Bestimmt hast du schon mal dein Handyabo oder deine Krankenkasse gewechselt. Macht ja auch Sinn – vor allem dann, wenn du für die gleiche Dienstleistung beim neuen Anbieter deutlich weniger bezahlst. Einfach mal angenommen, du sparst durch einen Wechsel deines Handyvertrags 10 Franken im Monat. Das bringt dich natürlich noch nicht aufs Cover des Forbes-Magazin, aber rechne es mal hoch: In einem Jahr hast du so bereits ein Spar-Zugticket von Basel nach Paris oder den Eintritt für das Konzert einer berühmten Rockband im Hallenstadion gespart. Nur durch einen simplen Anbieterwechsel.

Und wenn wir nun den Gedanken weiterspinnen, müsste sich doch auch eine Menge Kohle sparen lassen, wenn man den Kreditgeber wechselt, oder?

Schuldensanierung ≠ Kredit aufnehmen, um seine Schulden zu begleichen

Die gute Nachricht vorweg: Ja, mit einer Kreditablösung lässt sich tatsächlich eine ganze Ecke Geld sparen. Zunächst müssen wir aber mit ein paar Begriffsmythen aufräumen, damit du bei der Optimierung deines Privatkredits auch sicher weisst, wovon genau die Rede ist.

Konkret geht es um die weitverbreitete ‘Schuldensanierung mittels Kredit’. Das ist nämlich ein Widerspruch in sich selbst. Eine ‘Sanierung’ bedeutet, dass du mit deinen Gläubigern einen Rückzahlungsplan aufgestellt hast und diese Forderungen entsprechend abzahlst. Wichtig ist dabei aber, dass du dafür keine neuen Schulden machst – die Schuldensanierung hat nichts damit zu tun, einen Kredit aufzunehmen, um seine Schulden zu begleichen.

Im Gegenteil: Nach der Sanierung bist du komplett schuldenfrei. Eine Schuldensanierung kann demnach per Definition nicht mittels Aufnahme eines neuen Privatkredits erfolgen – das ist nämlich die sogenannte ‘Umschuldung’.

Eine Betreibung verhindert die Umschuldung – was sehr bedauerlich sein kann

Bei einer Umschuldung bleibt deine Kreditsumme unverändert. Du beauftragst lediglich einen neuen Kreditgeber, deinen alten Kredit zu begleichen und bist dann um die entsprechende Summe beim neuen Kreditanbieter verschuldet. Das funktioniert aber nur, wenn du beim früheren Anbieter eine einwandfreie Zahlungsmoral an den Tag gelegt hast.

Eigentlich logisch: Der neue Kreditgeber prüft deine Bonität freilich genauso wie der alte – und wenn dir inzwischen Betreibungen ins Haus geflattert sind, machst du nicht gerade Werbung in eigener Sache. Ergo wird dich kein neues Kreditinstitut als Kunden annehmen und die Sache mit der Umschuldung ist erstmal begraben. Das wäre aber äusserst schade.

Denn auch wenn eine Umschuldung zunächst ein wenig nach ‘Vom Regen in die Traufe’ klingt (deine Schulden haben sich ja nicht in Luft aufgelöst, sondern nur verschoben), kann eine solche Ablösung unter Umständen sehr sinnvoll sein. Nämlich dann, wenn du beim neuen Kreditgeber niedrigere Kreditzinsen bezahlst. Das freut dein Portemonnaie ziemlich schnell: Bei einer Kreditsumme von 50‘000 Franken entspricht die Senkung des Zinssatzes von 9,9 % auf 7,9 % bereits einer Tausendernote, die du pro Jahr sparst (als vereinfachtes Beispiel ohne Jahreszinsformel).

Ausserdem bietet es eine bessere Übersicht, falls du mehrere Kredite bei verschiedenen Anbietern hast. Indem du sie zusammen von einem neuen Kreditgeber ablösen lässt, hast du nur noch eine Kreditrate, an die du denken musst.

Es lohnt sich, regelmässig zu prüfen, ob du deinen Privatkredit optimieren kannst. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du zuverlässig deine Rechnungen zahlst und somit deine Bonität auf Kurs hältst. Dann wirst du nämlich von den Kreditgebern mit offenen Armen empfangen und kannst jederzeit wechseln, was dir stets attraktive Konditionen garantiert.

Deinen Kredit ablösen

Du möchtest deinen Kredit vorzeitig ablösen? Das ist gar nicht so kompliziert: Wir helfen dir dabei, einen neuen, günstigen Kredit zu finden – online und in wenigen Schritten.

Jetzt Angebote vergleichen