Gründe für Kreditablehnung: Paar prüft Unterlagen

Warum wurde mein Kredit abgelehnt?

Ben M. -

«Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Ihrem Kreditgesuch nicht entsprechen können.» Ärgerlich, so ein Korb! Und vor allem nicht nachvollziehbar, weil du doch deine Kreditanfrage vollständig eingereicht hast. Woran kann‘s also liegen, dass du als Kunde gerade abgelehnt wurdest? Hier erfährst du mögliche Gründe für eine Absage.

Gründe für Kreditablehnung:

Zusammenfassung

  • Bei der Kreditvergabe haben Banken gesetzliche Vorgaben sowie interne Regelungen – dies kann dazu führen, dass dein Kreditantrag abgelehnt wird.

  • Häufige Gründe dafür sind eine zu hohe Kreditsumme (resp. zu hohe Ausgaben), Betreibungen oder negative Einträge in Bonitätsdatenbanken.

  • Falls du eine Absage erhältst, vermeide Angebote wie ‘Kredit ohne ZEK‘ – das sind unseriöse Geschäfte, bei denen du nur abgezockt wirst.

Kreditangebote vergleichen

Die Vergabe von Privatkrediten ist streng geregelt

Sei es bei der Frage nach einem Date, einer Bewerbung für einen neuen Job oder vom Vermieter der Traumwohnung: Absagen sind in jeder Lebenssituation unerfreulich. Das gilt natürlich auch, wenn du einen Kredit beantragst. Da du das Geld wahrscheinlich zeitnah brauchst, ist es umso unschöner, wenn du von einem Kreditgeber einen negativen Bescheid erhältst. Verständlich, dass dich das nervt.

Du musst aber wissen, dass Kreditgeber nicht einfach willkürlich entscheiden, wem sie einen Kredit gewähren – und ihnen jetzt einfach deine Nase nicht gepasst hat. Im Gegenteil, grundsätzlich wollen Kreditanbieter natürlich möglichst viele Kredite vergeben, da sie nur so Geld verdienen. Dabei sind sie aber an Leitplanken gebunden, die eine Kreditvergabe verhindern können.

Das sind die häufigsten Gründe, warum ein Kredit abgelehnt wird

Zum einen gibt es allgemeingültige Vorschriften im Konsumkreditgesetz. Darüber hinaus haben Kreditgeber interne Richtlinien für die individuelle Kreditprüfung: Vereinfacht gesagt rechnen Kreditinstitute aus, wie viel sie verdienen, wenn sie jemandem Geld leihen – und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie es nicht zurückbekommen.

Sollten sie bei dieser sogenannten Bonitätsprüfung zum Schluss kommen, dass das Risiko zu hoch ist, wird das Kreditgesuch abgelehnt. Das ist zwar grundsätzlich einleuchtend, aber oftmals wird diese Absage gar nicht näher begründet. So weisst du natürlich nicht, welche Möglichkeiten du hast, deine Chancen auf einen Kredit zu erhöhen. Damit du das aber etwas besser (und im Voraus) einschätzen kannst, sind hier die häufigsten Gründe für eine Absage aufgeführt.

Du erfüllst die Grundvoraussetzungen nicht

Eine Grundvoraussetzung für die Kreditaufnahme ist, dass du volljährig bist. Vor deinem 18. Geburtstag hast du also keine Möglichkeit, einen Privatkredit zu erhalten. Zudem musst du in der Lage sein, deinen gesamten Kredit innerhalb von drei Jahren zurückzuzahlen (das heisst aber nicht, dass du das tatsächlich tun musst – du musst es nur können). Wenn das nicht möglich ist, wird dein Antrag ebenfalls abgelehnt.

Du verdienst nicht genug

Eigentlich der logischste Grund: Dein Lohn reicht nicht aus (respektive die Kreditsumme ist zu hoch), um die Kreditraten zu bezahlen. Eine erste Einschätzung dazu kann dir jedoch der Kreditrechner geben. Hier kannst du völlig unverbindlich alle möglichen Kreditszenarien durchspielen und siehst sofort, wie hoch die monatliche Rate ausfallen würde.

Du hast eine Betreibung

Eine Betreibung ist ein deutliches Indiz dafür, dass du deine Zahlungen nicht fristgerecht geleistet hast. Das ist natürlich ein denkbar schlechtes Zeichen für einen Kreditgeber, so dass er eher davon absehen wird, dir Geld zu leihen. Mehr zum Thema Kredit und Betreibung findest du hier.

Du hast negative ZEK-Einträge

In der Zentralstelle für Kreditinformation sind einige Daten über dich und dein Zahlungsverhalten gespeichert. Wenn du dort keine gute Figur machst, verringern sich deine Chancen auf einen Kredit.

Du bist noch in der Probezeit

Während der Probezeit kann ein Arbeitsverhältnis mit sieben Tagen Kündigungsfrist aufgehoben werden. Das ist den Kreditgebern ein zu hohes Risiko, da so die Lohnauszahlungen an dich fast sofort ausbleiben und du nichts mehr zurückzahlen kannst. Selbiges gilt natürlich auch, wenn du als Arbeitsloser einen Kredit beantragen willst.

Du bist erst seit kurzem selbständig

Wer träumt schon nicht davon, sein eigener Boss zu sein und ein Unternehmen zu gründen? Als Selbständiger einen Kredit zu beantragen ist aber vor allem am Anfang schwierig, da der Kreditgeber noch nicht einschätzen kann, wie hoch dein monatlicher Verdienst sein wird.

Du bist Rentner

Viele Kreditgeber lehnen es ab, Rentnern Kredite zu gewähren. Der Grund ist der, dass Leistungen aus der ersten Säule der AHV nicht pfändbar sind. Das bedeutet, dass der Kreditgeber diese Gelder nicht einziehen darf, wenn du deine Raten nicht mehr bezahlst.

Du beziehst IV (Invalidenversicherung) oder Sozialhilfe

Auch hier wirst du Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu erhalten, da die Sozialhilfe- und IV-Leistungen aus der ersten Säule nicht pfändbar sind.

Wenn dein Kredit überall abgelehnt wird: Vermeide dubiose Kreditangebote!

Es gibt viele Gründe, warum ein Kreditgesuch abgelehnt werden kann. Trotzdem solltest du der Versuchung widerstehen, auf Angebote zurückzugreifen, die dir jegliche Summen als völlig problemlos verkaufen wollen. Das entspricht nicht einer seriösen Kreditvergabe. Mach deswegen einen grossen Bogen um dubiose Angebote wie ‘Kredit ohne ZEK‘ oder ‘Kredit ohne Bonitätsprüfung‘. Im besten Fall zahlst du dort ‘nur‘ völlig überteuerte Wucherzinsen – im schlimmsten Fall bist du auf einen Betrüger hereingefallen und verlierst noch Geld, statt welches zu erhalten.

Jetzt verstehst du die Vorgehensweise der Kreditgeber und bist in der Lage, dein Kreditgesuch dementsprechend aufzubereiten, so dass du dich schon bald über die Auszahlung freuen kannst. Sollte dir trotzdem noch eine Frage unter den Nägeln brennen, kontaktiere uns einfach per Mail oder telefonisch, dann sehen wir uns dein Anliegen gemeinsam an.

Finde den optimalen Kredit

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Kredite vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten