Kredit für Arbeitslose - zwei Personen besprechen Idee

Kann ich in der Schweiz als Arbeitsloser einen Kredit bekommen?

Ben M. -

In diesem Artikel erfährst du, wie deine Chancen stehen, wenn du als Arbeitsloser einen Kredit aufnehmen willst – und welche Alternative es dazu gibt, die in dieser Situation durchaus eine Überlegung wert ist.

Kredit als Arbeitsloser:

Zusammenfassung

  • In der Schweiz ist es nicht möglich, als Arbeitsloser einen Privatkredit zu erhalten.

  • Das liegt daran, dass Arbeitslosengeld nicht als Einkommen gewertet wird – womit die Bonitätsprüfung automatisch negativ ausfällt.

  • Eine alternative Möglichkeit ist der Schritt in die Selbständigkeit mit Hilfe eines Mikrokredits.

Die Krux mit dem Kredit ohne Job

Machen wir’s kurz und schmerzlos: Ein Kredit ohne Arbeitsvertrag ist in der Schweiz nicht möglich. Das Konsumkreditgesetz besagt nämlich unter anderem, dass die Kreditaufnahme nicht zur Überschuldung führen darf. Aus diesem Grund sind Kreditinstitute verpflichtet, bei sämtlichen Kreditanfragen eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Das bedeutet, dass sie sowohl deine Kreditwürdigkeit als auch deine Kreditfähigkeit untersuchen.

Bei der Kreditwürdigkeit sieht sich das Kreditinstitut deine Zahlungsmoral an. Begleichst du deine Rechnungen stets pünktlich und vollständig? Oder ist deine persönliche Buchhaltung eher nach dem Prinzip Larifari-Betrieb organisiert und du vergisst immer wieder mal eine Überweisung? Wenn dir die Rechnungssteller ständig Mahnungen (oder gar Betreibungen) zustellen müssen, sinkt natürlich deine Kreditwürdigkeit – und verständlicherweise wollen dir die Kreditinstitute dann nicht eine Menge Geld leihen, wenn sie schon im Vorfeld wissen, dass du das mit den Rückzahlungen nicht allzu ernst nimmst.

Kein Kredit ohne Einkommen

Aber wir gehen natürlich davon aus, dass du deine Finanzen im Griff hast und deine Kreditwürdigkeit einwandfrei ist. Wenn du nicht erwerbstätig bist, liegt das Problem auch viel mehr beim zweiten Punkt der Bonitätsprüfung: Die Kreditfähigkeit ist nicht gegeben. Gemäss Konsumkreditgesetz musst du finanziell in der Lage sein (mit anderen Worten genug verdienen), deinen Kredit innerhalb von drei Jahren vollständig zurückzuzahlen.

Der Kreditgeber vergleicht also deine regelmässigen Einnahmen mit deinen Ausgaben und rechnet durch, ob sich dein Kredit innerhalb dieser Richtlinie befindet. Und jetzt ahnst du wahrscheinlich schon, wo der Hase im Pfeffer liegt: Arbeitslosengeld wird von den Kreditinstituten nicht als Einkommen gewertet. Deinen Ausgaben stehen also keinerlei Einnahmen gegenüber. Aus diesem Grund werden diese Kreditanträge automatisch abgelehnt.

Die Bonitätsprüfung kann zwar in einer Absage für dein Kreditgesuch resultieren – hier erfährst du, warum sie trotzdem in deinem Interesse ist.

Ein Kredit trotz Arbeitslosigkeit? Der Mikrokredit ist eine Überlegung wert

'Wenn sich eine Tür schliesst, öffnet sich eine andere', wie man so schön sagt. Und vielleicht trifft das ja auch auf dich und deine Arbeitslosigkeit zu: Schon so mancher nutzte die beschäftigungslose Zeit als Gelegenheit, ein eigenes Business aufzuziehen, statt sich eine neue Anstellung zu suchen. Grundvoraussetzung dafür ist natürlich, dass du eine zündende Geschäftsidee und den Willen hast, diese in die Tat umzusetzen.

‘Aber auch dafür braucht man doch einen Kredit‘ ist wahrscheinlich der erste Einwand, der dir dazu gleich in den Sinn kommt – und damit hast du natürlich absolut recht. Glücklicherweise gibt es dafür jedoch eine Lösung: den Mikrokredit. Diese Mikrokredite dienen dazu, arbeitslosen Personen mit einer tragfähigen Businessidee den Start in die Selbständigkeit zu ermöglichen. Dazu musst du natürlich gewisse Anforderungen erfüllen.

Als erstes muss dein Geschäftsmodell logischerweise Hand und Fuss haben. Keine Sorge, das heisst nicht, dass du einen Plan vorlegen musst, wie du aus Bambusholz eine selbstversorgende Mars-Kolonie konstruierst. Ein einfacheres Vorhaben ist genauso in Ordnung – aber eben, du musst plausibel darlegen können, wie du damit Geld verdienst. Dafür ist auch eine gewisse Erfahrung in dem von dir vorgeschlagenen Arbeitsbereich notwendig. Ausserdem dürfen mit dem Mikrokredit keine persönlichen Zahlungen wie Steuerrechnungen beglichen werden.

Als Arbeitsloser erhältst du zwar keinen Privatkredit – mit einer pfiffigen Geschäftsidee hast du aber reelle Chancen, mittels Mikrokredit dein eigenes Business zu starten. Und wer träumt schon nicht davon, irgendwann mal sein eigener Boss zu sein? Deswegen ist deine Arbeitslosigkeit vielleicht gar keine Misere, sondern der Startschuss in deine Selbständigkeit.