Kredit für Selbständige: Foodtruck

Gibt es auch einen Kredit für Selbständige in der Schweiz?

Ben M. -

Als Selbständiger ist dein Lohn oftmals nicht fix, sondern schwankt von Monat zu Monat. Das erschwert natürlich die Berechnungen, wenn du einen Privatkredit beantragen möchtest. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um trotzdem dafür in Frage zu kommen.

Privatkredit für Selbständige:

Zusammenfassung

  • Selbständige können in der Schweiz einen Privatkredit beantragen.

  • Aufgrund des schwankenden Lohns ist es für die Kreditinstitute aber schwieriger, die finanzielle Lage zu beurteilen.

  • Deswegen müssen Selbständige für eine Kreditaufnahme meist gewisse Zusatzbedingungen erfüllen.

Kreditangebote vergleichen

Licht und Schatten bei der Selbständigkeit

Ob als Zahnarzt, freier Journalist oder Unternehmensberater – immer mehr entscheiden sich dazu, ihre Brötchen als ihr eigener Boss zu verdienen und den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Klar, wenn dein Business floriert, hat das den unschlagbaren Vorteil, dass du nur dann arbeiten musst, wenn dir der Sinn danach steht. Eigentlich eine ziemlich angenehme Vorstellung, oder?

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich die, dass du dich dann selbst um deine Aufträge kümmern musst, da du sonst finanziell alsbald im Regen stehst. Während du also bei einer Festanstellung regelmässig deinen fixen Lohn erhältst, variiert dein Einkommen als Selbstständiger teilweise beträchtlich. Im einen Monat rollt der Rubel dank reger Nachfrage, aber im nächsten gleichen deine Auftragsbücher einer Geisterstadt im Wilden Westen und deine Einnahmen bleiben aus. Das ist freilich das Risiko, das du mit der Selbständigkeit eingehst – was die Kreditgeber auch so sehen.

Die Schwierigkeit der Bonitätsprüfung beim Kredit für Selbständige

Wenn du einen Privatkredit aufnehmen willst, musst du dafür gewisse Voraussetzungen erfüllen. Konkret geht es bei der sogenannten Bonitätsprüfung darum, dass sich das Kreditinstitut deine Kreditfähigkeit sowie deine Kreditwürdigkeit ansieht. Die Kreditwürdigkeit gibt Auskunft über deine Zahlungsmoral resp. ob du deine Rechnungen stets pünktlich begleichst oder immer wieder gemahnt (oder gar betrieben) werden musst. Die Kreditfähigkeit hingegen beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, ob du finanziell überhaupt in der Lage bist, deine Kreditraten zu bezahlen.

Bei einer festangestellten Person ist diese Rechnung kein mathematisches Hexenwerk: Der Kreditgeber nimmt einfach deinen Lohn und zieht sämtliche Ausgaben ab – wenn danach genügend Geld übrig bleibt, steht deinem Privatkredit nichts mehr im Weg.

Doch wie soll diese Kalkulation bei jemandem durchgeführt werden, der nicht jeden Monat über das gleiche Einkommen verfügt? Selbstverständlich kann sich auch bei Festangestellten jederzeit die berufliche Situation ändern, was unweigerlich Einfluss auf die Kreditfähigkeit hat. Trotzdem ist diese Prüfung logischerweise ungleich schwieriger bei einer Person, deren Verdienst sich ständig ändert. Das merkst du wahrscheinlich auch selbst, wenn du einen Kreditvergleich startest und nach deinem Lohn gefragt wirst: Was gibst du dann ein?

Kredit für Selbständige: Drei Personen beladen Foodtruck

Diese Voraussetzungen musst du erfüllen, wenn du als Selbständiger einen Privatkredit aufnehmen möchtest

Als Selbständiger einen Privatkredit zu erhalten ist etwas schwieriger, aber keinesfalls unmöglich. So musst du zum Beispiel beweisen, dass du dein Geschäft keine Eintagsfliege ist: Viele Kreditinstitute setzen voraus, dass du seit mindestens zwei Jahren erfolgreich selbständig bist. Als Jungunternehmer musst du demnach eine Weile ohne Privatkredit auskommen – das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Startup zu gründen.

Sofern du diese Hürde aber gemeistert hast, geht es nun darum, dass der Kreditgeber deine finanzielle Lage bestmöglich einschätzen kann. Aus diesem Grund verlangen die meisten eine detaillierte Steuerveranlagung des Vorjahres – je nach Rechtsform auch die letzten sechs Nachweise deiner Lohngutschriften, die du zusätzlich zu den obligatorischen Dokumenten beilegen musst.

Auch wenn der Weg zum Privatkredit als Selbständiger etwas holpriger sein mag, solltest du es trotzdem vermeiden, auf vermeintlich einfachere Alternativen zurückzugreifen. Hinter Angeboten wie ‘Kredit ohne Bonitätsprüfung‘ oder Kredit ohne ZEK‘ verstecken sich nicht selten unseriöse Firmen, die sich nicht an gesetzliche Vorgaben halten und dir lediglich das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Hier solltest du wachsam sein und es zumindest kritisch hinterfragen, wenn dir jemand trotz Selbständigkeit einfach mir nichts, dir nichts einen Kredit auszahlen will – denn gerade als Selbständiger mit unregelmässigem Einkommen ist eine seriöse Kreditprüfung auch für dich von grösster Wichtigkeit.

Finde den optimalen Kredit

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Kredite vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten