So erhöhst du die Chancen auf einen Privatkredit
Wenn du dich für einen Kredit interessierst, ist eine Absage natürlich das Letzte, was du willst. Aus diesem Grund solltest du deinen Antrag entsprechend vorbereiten.
Kreditchancen erhöhen:
Zusammenfassung
Prüfe zuerst, ob du die Grundvoraussetzungen für einen Kredit erfüllst und probier im Kreditrechner unverbindlich deine Möglichkeiten aus.
Hast du dich entschieden, stehen die Chancen auf eine Kreditzusage mit einem sauberen Dossier am besten: Fehlende Dokumente wirken unseriös.
Kreditabsagen werden in Bonitätsdatenbanken gespeichert und können dir in Zukunft schaden – umso wichtiger ist es, eine Ablehnung zu vermeiden.
Vorbereitung ist das A und O für eine Zusage
Wenn dein Kredit abgelehnt wird, ist das natürlich unangenehm. Neben dem verletzten Stolz ist aber noch einschneidender, dass du nun kein Geld kriegst, um eine Ausgabe zu tätigen oder einen finanziellen Engpass zu überbrücken. Gerade Letzteres wird schnell zum Problem, wenn du offene Rechnung nicht begleichen kannst und dir die ersten Mahnungen ins Haus flattern. Deswegen gilt es, diese Situation möglichst zu vermeiden – und wie so oft im Leben ist eine gute Vorbereitung bereits die halbe Miete.
Aus diesem Grund solltest du folgende Massnahmen treffen, bevor du einen Kreditantrag einreichst:
Prüfe zuerst, ob du die Mindestanforderungen für einen Privatkredit erfüllst
Laut Konsumkreditgesetz musst du ein paar Grundvoraussetzungen erfüllen, wenn du einen Privatkredit beantragen willst. Einfache Beispiele dafür sind die Volljährigkeit oder das Mindesteinkommen von 2‘500 Franken im Monat.
Viele Kreditgeber haben aber noch eigene Richtlinien, die über dieses Gesetz hinausgehen. So gewähren einige Anbieter nur Kredite an Personen, die mindestens 20 Jahre alt sind. Ausserdem sehen viele davon ab, Rentnern oder IV-Bezügern Geld auszuleihen. Es ist deswegen sinnvoll, vorab zu prüfen, ob du bei deinem gewünschten Kreditgeber überhaupt die Mindestanforderungen erfüllst. Ansonsten ist die Absage für deinen Kredit logischerweise vorprogrammiert.
Finde raus, was im Rahmen deiner Möglichkeiten liegt
Bevor du einen offiziellen Kreditantrag stellst, empfiehlt es sich, im Kreditrechner mal ein wenig auszutüfteln, welche Kreditsumme für dich realistisch ist. Das hat natürlich den Vorteil, dass du dir gleich selbst ein Bild davon machen kannst, ob du überhaupt einen Antrag stellen sollst.
Je nachdem ist es nämlich besser, im Moment darauf zu verzichten: Kreditanfragen werden in der ZEK gespeichert – auch solche, die abgelehnt wurden. Nun kannst du dir sicher vorstellen, dass es den Kreditentscheid nicht gerade begünstigt, wenn dort drin bereits ein Dutzend abgelehnte Anträge aufgelistet sind. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Hier kannst du einen ZEK-Auszug bestellen und sehen, was unter deinem Namen abgespeichert ist.
Weiterer Tipp: Indem du deine/n Ehe- oder Lebenspartner/in im Kreditantrag aufführst, erhöht sich deine Bonität zusätzlich, was sich ebenfalls positiv auf die Kreditchancen auswirkt.
Reiche ein sauberes Dossier ein
Es ist eigentlich wie bei der Bewerbung für einen neuen Job: Der erste Eindruck ist nicht zu unterschätzen. Du willst als vertrauenswürdiger, zuverlässiger Kreditnehmer wahrgenommen werden. Wenn dein Kreditgesuch jedoch aussieht, als hätte es gerade ein Archäologe aus der verstaubten Grabkammer einer antiken Mumie geborgen, tust du dir natürlich keinen Gefallen.
Vergewissere dich deshalb zuerst, dass du alle notwendigen Dokumente für deinen Kreditantrag beisammen hast. Wenn hier gleich zu Beginn etwas fehlt, bedeutet das zusätzlichen Aufwand für den Kreditgeber – und schlimmstenfalls entsteht damit der Eindruck, dass du etwas zu verbergen hast.
Ausserdem solltest du darauf achten, dass alles aktuell, gut lesbar und dein Ausweis gültig, unterzeichnet und mit einem erkennbaren Foto versehen ist. So wirkt dein Kreditgesuch gleich viel seriöser.
Kontrollier deinen Betreibungsauszug
Da du für einen Kreditantrag sowieso einen aktuellen Betreibungsauszug bestellen musst, solltest du diesen gleich nach Erhalt kritisch begutachten. Wenn er leer ist – perfekt! Wenn du Betreibungen darin aufgeführt hast, solltest du checken, ob sich da nicht noch was machen lässt. Denn einen Kredit mit einer Betreibung zu erhalten ist zwar nicht unmöglich, erschwert die Sache aber erheblich.
Nun kann es natürlich trotz der guten Vorbereitung sein, dass der Kreditentscheid nicht zu deinen Gunsten ausfällt. Wenn sich dies sogar bei mehreren Anbietern wiederholt, ist das zwar ärgerlich, sollte aber ein Hallo-Wach-Zeichen für dich sein: Jetzt ist offenbar nicht die Zeit, einen Privatkredit zu beantragen, sondern erstmals Ordnung in deine Finanzen zu bringen.
Lass deswegen unbedingt auch die Finger von dubiosen Angeboten wie ‘Kredit ohne Bonitätsprüfung‘ und dergleichen, da dich diese nur noch tiefer in den Schlamassel bringen können. Lieber zuerst die Ausgaben reduzieren und mit einem vernünftigen Budget haushalten – und dann klappt es auch wieder mit dem Privatkredit für grössere Investitionen.
Finde den optimalen Kredit
Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Kredite vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.