Kreditrahmen: Mädchen rechnet mit Abakus

Wie kann ich meinen Kreditrahmen berechnen?

Ben M. -

Wie hoch deine Kreditrate maximal ausfallen darf, hängt von deinem individuellen Kreditrahmen ab. Dieser wird grundsätzlich aus deinem Einkommen und deinen Ausgaben errechnet, hat daneben aber noch weitere Einflussfaktoren.

Kreditrahmen berechnen:

Zusammenfassung

  • Beantragst du einen Kredit, erhältst du einen individuellen Kreditrahmen.

  • Dabei wird mit deinen Einnahmen und Ausgaben der Freibetrag berechnet, den du für den Kredit verwenden kannst.

  • Die Auskünfte in den Bonitätsdatenbanken beeinflussen deinen Kreditrahmen zusätzlich.

Kreditangebote vergleichen

Was ist ein Kreditrahmen?

Mit dem Privatkredit verhält es sich ähnlich wie mit vielen anderen Dingen des Lebens: in einem gesunden Mass absolut sinnvoll, zu viel davon ist schädlich. Das sieht auch der Kreditgeber so, denn im Konsumkreditgesetz ist festgehalten, dass die Kreditvergabe verboten ist, sobald sie zu einer Überschuldung führt. Konkret bedeutet das, dass ein individueller Kreditrahmen für dich festgelegt wird, aus dem hervorgeht, wie hoch dein Kredit maximal sein darf.

Massgeblich beeinflusst wird dieser Kreditrahmen natürlich vor allem durch dein Einkommen und deine Lebenshaltungskosten, also die Fixkosten, die wir alle zur Bestreitung unseres Alltags aufwenden müssen. Üblicherweise sind das Ausgaben wie Miete, Krankenkasse, Steuern usw. Ziehst du nun all diese monatlichen Fixkosten von deinem Nettolohn ab, bleibt ein Restbetrag übrig – und diesen sogenannten Freibetrag kannst du dafür einsetzen, einen Kredit zurückzuzahlen.

Der Freibetrag bestimmt, wie hoch die Rate des Kredits sein darf

Damit das Prinzip aufgeht, mit deinem errechneten Freibetrag einen Kredit zu amortisieren, muss natürlich eine Voraussetzung gegeben sein: Deine Kreditrate darf die Höhe deines Freibetrags logischerweise nicht übersteigen, da du sonst jeden Monat Miese machst und in eingangs erwähnte Überschuldung schlitterst. Das will selbstverständlich niemand, da in einem solchen Fall alle Parteien in die Röhre gucken.

Aus diesem Grund ist im Konsumkreditgesetz festgehalten, dass du theoretisch in der Lage sein musst, deinen Kredit inklusive Zinsen innerhalb von 36 Monaten zurückzuzahlen. ‘Theoretisch‘ deswegen, weil es dir freisteht, eine längere Laufzeit zu wählen – aber die Berechnung für den Kreditrahmen wird auf Basis dieser 36 Monate erstellt.

Und jetzt ist auch die Ermittlung deines Kreditrahmens nicht mehr schwierig: Wir nehmen deinen Freibetrag, multiplizieren ihn mit 36 et voilà, schon weisst du, wie hoch dein Kredit maximal sein darf.

Aber verdeutlichen wir uns das noch anhand eines simplen Beispiels:

Rechenbeispiel: Wie hoch darf der Kredit bei welchem Einkommen sein?

Gehen wir einfach mal davon aus, dass du monatlich 5‘000 Franken netto verdienst. Diesem Einkommen stellen wir nun deine exemplarischen Fixkosten gegenüber.

5‘000 Nettolohn

– 1‘300 Wohnkosten (Miete oder Hypothekarzins)

– 750 Steuern

– 500 Krankenkasse

– 1‘200 Lebenshaltungskosten (Nahrungsmittel, Strom, Kleidung, Versicherungen etc.)

= 1‘250 Freibetrag

1‘250 Franken Freibetrag mal 36 (Anzahl Monate, in denen du theoretisch in der Lage sein musst, den Kredit zurückzuzahlen) = 45‘000 Franken Kreditrahmen – du könntest in dieser Situation also einen Kredit von maximal 45‘000 Franken aufnehmen.

Wie kann ich meinen Kreditrahmen erhöhen?

Selbstverständlich sind das nur erfundene Zahlen, um das Prinzip zu veranschaulichen. In der Realität fliessen noch weitere Parameter in diese Kalkulation ein. Alles, was in der Zentralstelle für Kreditinformation (kurz ZEK) über dich gespeichert ist (also zum Beispiel ein Leasing) hat ebenso einen Einfluss darauf wie dein Wohnort oder dein Zivilstand. Für die Lebenshaltungskosten hingegen wird meist mit einem Erfahrungswert von 1‘200 Franken gerechnet.

Beeinflussen kannst du deinen Kreditrahmen also vor allem an zwei Stellen: Mehr verdienen (wenn’s so einfach wär, was?) oder in eine günstigere Wohnung ziehen, um bei den Mietkosten zu sparen.

Im Vorteil sind hier natürlich Eigenheimbesitzer, da die Hypothekarzinsen oftmals niedriger sind als Wohnungsmieten.

Aber es gibt noch eine simplere Lösung: Mit einem gemeinsamen Kreditantrag steigen deine Chancen auf eine Zusage erheblich!

Ebenfalls entscheidend: Die Bonität

Der so errechnete Kreditrahmen ist aber nur ein Aspekt bei der Prüfung deines Kreditgesuchs. Was bei der sogenannten Bonitätsprüfung ebenfalls berücksichtigt wird, ist deine Zahlungsmoral: Überweist du deine Rechnungen stets pünktlich (und vollständig), zeigst du damit, dass du ein verlässlicher Partner bist, mit dem die Kreditinstitute gern ins Geschäft kommen.

Wenn du jedoch jeden Monat fleissig Mahnungen sammelst, schickst du gleichzeitig deinen Kreditrahmen auf Talfahrt. Damit entsteht nämlich der Eindruck, dass man dir ständig nachrennen muss. Das ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden, weswegen dir die Kreditinstitute tendenziell weniger Geld geben wollen (oder der Kredit sogar ganz abgelehnt wird). Organisier dich darum lieber von Anfang an so, dass du deine Finanzen stets im Griff hast – und bei Bedarf den vollen Kreditrahmen ausschöpfen kannst.

Die Berechnung deines Kreditrahmens dient in erster Linie deiner Sicherheit. So wird verhindert, dass du zu viel Geld aufnimmst und schlimmstenfalls in einen Schuldenstrudel gerätst, aus dem es kaum mehr einen Ausweg gibt. Falls du dir also eine höhere Kreditsumme erhofft hast, als dir gewährt wird: Das hat seine Gründe, die du unbedingt ernst nehmen solltest!

Mach deswegen einen grossen Bogen um Angebote wie Kredit ohne Bonitätsprüfung und dergleichen, da sie zwar anfänglich deinen Wünschen entsprechen mögen – sich mit der Zeit aber als fiese Schuldenfalle entpuppen können. Kontaktier uns lieber vorgängig, damit wir uns deine Situation genauer ansehen und gemeinsam eine passende Lösung ausarbeiten. So erhöhst du die Chancen auf einen Privatkredit und kannst gleichzeitig sicher sein, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Finde den optimalen Kredit

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Kredite vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten