

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Wann ist eine Vollkasko sinnvoll?
Plötzlich kracht’s. Ein Autounfall kann schnell passieren und die Kosten sind oft hoch. Aber lohnt sich eine umfängliche Abdeckung durch eine teure Vollkaskoversicherung immer? In diesem Artikel erfährst du, was eine Vollkasko abdeckt und ob sie für dich und dein Auto Sinn ergibt.

Was ist ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen?
Ein normaler Kauf funktioniert nach dem altbekannten Schema Geld gegen Ware oder Dienstleistung. Ein Hypothekargeschäft jedoch weicht aufgrund der hohen Beträge von der Norm ab: Es soll ja niemand mit einer Sporttasche voller Bargeld beim Notariatsbüro erscheinen müssen. Hier kommt das Zahlungsversprechen ins Spiel.

Elektroauto in Flammen: Wer zahlt bei einem Elektroauto-Brand?
Elektroautos sind immer häufiger auf den Strassen zu sehen. Zu Recht. Sie sind leise, stylisch und umweltfreundlich. Der Haken: Oft kursieren in den Medien Bilder von brennenden Elektroautos. Viele sind deswegen um ihre Sicherheit und die ihrer E-Fahrtezge besorgt. In unserem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Elektroauto-Brand.

Das Kind richtet einen Schaden an: Wer haftet?
Manchmal nützen alle Vorsichtsmassnahmen nichts: Wenn Kinder heranwachsen, gibt es immer wieder Schadenfälle. Ob diese von der Versicherung bezahlt werden, hängt vom Alter der Kinder, von deiner Police und von den genauen Umständen ab.

Was ist bei einer Hausratversicherung versichert?
In der Schweiz gibt es sowohl Hausrat- wie auch Privathaftpflichtversicherungen. Oft werden diese beiden Produkte gleich kombiniert angeboten – dann spricht man meistens von einer Haushaltsversicherung. Hier erfährst du die Details dazu und was du bei der Versicherungswahl beachten musst.

E-Auto Versicherung Kosten: Alles Wichtige im Überblick
Die Elektromobilität ist gerade der heisseste Trend auf dem Fahrzeugmarkt, aber was kosten eigentlich die Versicherungen für E-Autos? Wenn du dich gerade fragst, ob du bald deinen Coffee-to-go gegen den Strom aus der Steckdose eintauschen musst, um die Autoversicherungsprämien zu stemmen – keine Sorge, wir haben die Antwort. Spoiler: Du musst deinen Kaffee nicht aufgeben!

Motorrad- und Autoversicherung: Welche Unterlagen werden benötigt?
Wenn du regelmässig deine Versicherung prüfst und Prämien vergleichst, kannst du hunderte Franken pro Jahr sparen. Für einen Wechsel deiner Auto- oder Motorradversicherung musst du aber die richtigen Dokumente parat haben. Welche das sind, erfährst du hier.

Soll ich meine Hypothek direkt oder indirekt amortisieren?
Wer für den Immobilienkauf eine Hypothek aufnimmt, muss diese innert 15 Jahren (oder bis zur Pensionierung) auf 65 % amortisiert haben. Dafür gibt es zwei Varianten: die direkte Amortisation und die indirekte Amortisation. Aber welche ist besser?

Weder Hauskauf noch Hypothek ohne Grundbucheintrag
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das unter anderem Auskunft darüber gibt, wem welches Grundstück gehört. Vor dem Hauskauf solltest du dir den entsprechenden Eintrag also genau ansehen.

Deshalb kannst du mit der Libor Hypothek Zinsen sparen
Libor und Hypothek, gleich zwei Fremdwörter in einem Begriff, wie soll man da noch drauskommen? Keine Angst - ich habe zuerst auch nur Bahnhof verstanden. Nach und nach habe ich sie jedoch kennen und schätzen gelernt und möchte nun mein Wissen mit dir teilen.

Das solltest du über die Eigenmittel für eine Hypothek wissen
Du hast zu wenig Geld, um dir ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen? Hier kommt bekanntermassen die Hypothek ins Spiel. Ganz ohne Eigenmittel funktioniert das aber nicht. Was das bedeutet und wie viel du anteilig aufbringen musst, erfährst du im Folgenden.

Kriterien für den Hypothekenvergleich in der Schweiz
Wenn du in der Schweiz eine Immobilie kaufen willst, stehst du irgendwann unweigerlich vor der Frage: Welche Hypothek darf‘s denn sein? Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen, weswegen dabei alle Aspekte bedacht werden sollten – und obwohl der Preis meist das wichtigste Kriterium ist, solltest du auch andere Faktoren berücksichtigen.