

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch. Viel Spass!

Alles über den Selbstbehalt deiner Autoversicherung
Wenn du einen Schaden am Auto hast, übernimmt deine Versicherung häufig nicht die gesamten Kosten. Wie viel du selber bezahlen musst, hängt vom Selbstbehalt ab. Der Selbstbehalt beeinflusst auch die jährlichen Prämien für deine Autoversicherung. Alles Wichtige zum Thema Selbstbehalt habe ich hier für dich zusammengefasst.

Autoversicherung für begleitete Lernfahrten
Theorieprüfung bestanden? Nice! Dann hast du jetzt zwei Jahre Zeit, um dich auf die praktische Prüfung vorzubereiten. Am besten geht das mit einer Kombination aus Fahrstunden und privatem Üben. Hier erfährst du, worauf du achten musst, wenn du ohne professionellen Fahrlehrer unterwegs bist.

Warum wurde mein Kredit abgelehnt?
«Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Ihrem Kreditgesuch nicht entsprechen können.» Ärgerlich, so ein Korb! Und vor allem nicht nachvollziehbar, weil du doch deine Kreditanfrage vollständig eingereicht hast. Woran kann‘s also liegen, dass du als Kunde gerade abgelehnt wurdest? Hier erfährst du mögliche Gründe für eine Absage.

Was dir der Bonusschutz wirklich bringt
Schon mal vom Bonus-Malus-System gehört? Der Name ist etwas umständlich, aber das System ist eigentlich einfach: Wer unfallfrei fährt, wird von seiner Autoversicherung belohnt. Was dir der Bonusschutz wirklich bringt, wie das mit den verschiedenen Bonusstufen funktioniert und wie du dabei viel Geld sparen kannst, verrate ich dir hier.

Warum die ZEK (mit)entscheidet, ob du einen Kredit bekommst
Kaum jemand kennt die Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK), was schade ist. Sie entscheidet nämlich oft, ob du einen Kredit erhältst oder nicht. In diesem Artikel erkläre ich dir ihre Funktion, auf was du achten musst und wie du negative Einträge löschen kannst.

Das musst du über das Konsumkreditgesetz wissen
Im Konsumkreditgesetz (KKG) steht, wie in der Schweiz Kredite vergeben werden. Das Gesetz ist wichtig, aber ziemlich kompliziert formuliert. Deshalb habe ich für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Was ist bei einem Wildunfall zu tun?
Manche Hirscharten erreichen im Sprint Geschwindigkeiten von über 60 km/h und sind damit schneller als der jamaikanische Olympiasieger Usain Bolt. Leicht vorstellbar, dass sie deswegen ziemlich abrupt auf der Strasse auftauchen können – was manchmal leider einen Zusammenstoss mit einem Fahrzeug zur Folge hat.

Was muss ich bei der Autoversicherung im Ausland beachten?
Wenn du mit dem Auto im Ausland unterwegs bist, solltest du sicher sein, dass du die dafür notwendigen Vorkehrungen getroffen hast – die gesetzlichen Vorschriften unterscheiden sich nämlich von Land zu Land. In diesem Artikel erfährst du, was es zu beachten gilt.

Kann ich eine Hypothek im Ausland aufnehmen?
Wenn du bei deiner Hausbank anklopfst und fragst, ob sie dich beim Immobilienkauf im Ausland unterstützt, solltest du erstmal mit einer eher verhaltenen Antwort rechnen. Das ist nicht unbedingt deren Lieblingsthema. Ich zeige dir hier, wie du deinem Traum vom Haus im Ausland trotzdem näher kommst.

Die Frage nach der Versicherung beim Auto ausleihen
‘Wiedersehen macht Freude‘ passt ja eigentlich immer, wenn du jemandem etwas leihst. Ist der geliehene Gegenstand jedoch bei seiner Rückkehr beschädigt, kann das die Wiedersehensfreude erheblich trüben: Speziell dann, wenn es sich um dein Auto handelt. Denn jetzt geht es schnell um eine Menge Geld – und die Frage, wer wofür bezahlt.

Gibt es auch einen Kredit für Selbständige in der Schweiz?
Als Selbständiger ist dein Lohn oftmals nicht fix, sondern schwankt von Monat zu Monat. Das erschwert natürlich die Berechnungen, wenn du einen Privatkredit beantragen möchtest. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um trotzdem dafür in Frage zu kommen.

Welche Kreditformen gibt es für Privatpersonen?
Kredit ist nicht gleich Kredit: Das Prinzip des Geldausleihens gibt es inzwischen in vielen Farben und Formen. Aus diesem Grund wollen wir uns mal die Artenvielfalt in der Welt der Kredite vergegenwärtigen und drei Kreditformen, die es neben dem Privatkredit gibt, genauer unter die Lupe nehmen.