

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Wie wohnt die Schweiz nach Corona?
Quarantäne, Home-Office und Ferien zuhause – das Corona-Jahr hat sich spürbar auf das Leben in den eigenen vier Wänden ausgewirkt. Offenbar für viele Grund genug, diese zu verändern: ImmoScout24 verzeichnete gegen Ende 2020 mit über 7,4 Millionen Besucher:innen rund 30 % mehr als im Vorjahr. Aber wie will die Schweiz eigentlich inskünftig wohnen?

Mehr Geld für deine Pläne: So funktioniert die Kreditaufstockung
Du hast bereits einen Kredit aufgenommen, brauchst aber überraschend mehr finanzielle Mittel für deine Vorhaben? Eine Kreditaufstockung könnte genau das Richtige für dich sein! Wir zeigen dir, wie das funktioniert und worauf du achten solltest.

Umschuldung lohnt sich: So findest du den besten Kredit
Es kann sich lohnen, deinen laufenden Privatkredit durch einen anderen Anbieter zurückzahlen und ablösen zu lassen. Warum eine solche Umschuldung aber nichts mit einer Schuldensanierung zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.

Welche Versicherungen brauche ich in der Schweiz?
Ob aufgrund beruflicher Chancen, für die Liebe oder einfach nur der leckeren Schokolade wegen: Die Schweiz ist ein beliebtes Auswanderungsziel. Doch welche Versicherungen sind hier Pflicht bzw. obligatorisch? Und welche sind freiwillig?

Autoversicherung für Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz: Leitfaden und FAQs
Du ziehst in die Schweiz? Hoi und herzlich willkommen! Wenn du als Ausländer:in ein Auto besitzt oder planst, in der Schweiz ein Auto zu kaufen, ist es wichtig, dass du dich über die Autoversicherung informierst.

Können Selbständige einen Kredit aufnehmen?
Wenn du selbständig deine Brötchen erwibst, ist dein Lohn oftmals nicht fix, sondern schwankt von Monat zu Monat. Das erschwert natürlich die Berechnungen, wenn du einen Privatkredit beantragen möchtest. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um trotzdem dafür in Frage zu kommen.

Ein Kredit für Arbeitslose in der Schweiz: Ist das möglich?
In diesem Artikel erfährst du, wie deine Chancen stehen, wenn du arbeitslos einen Kredit beantragen willst – und welche Alternative es dazu gibt, die in dieser Situation durchaus eine Überlegung wert ist.

Bleib flexibel – mit der Variablen Hypothek
Du willst flexibel auf Veränderungen reagieren können? Dann passt die Variable Hypothek sehr gut zu dir. Mit ihr bist nicht an einen langen Vertrag gebunden und kannst deine Hypothek deinen Lebensumständen anpassen. Wieso das praktisch ist und wer davon am meisten profitiert, erfährst du im Folgenden.

Wildunfall Schweiz: Versicherungsschutz, Meldepflicht und Verhalten
Gehen wir von dem äusserst unschönen Szenario aus, dass du ein Reh angefahren hast – was ist jetzt zu tun? Welche Versicherung zahlt die Schäden und muss ich den Wildunfall melden? Alle Antworten zum Wildunfall findest du hier.

Krankenkassen-Modelle im Vergleich: Welches Modell passt zu mir?
Bist du auf der Suche nach einem passenden Versicherungsmodell? Die Entscheidung kann knifflig sein, denn die verschiedenen Modelle von Krankenkassen unterscheiden sich in ihrer Flexibilität und den Kosten. Dieser Ratgeber hilft dir, den Überblick zu behalten.

Dachsanierung finanzieren mit Privatkredit: Vorteile und Möglichkeiten
Stell dir vor, dein Dach hat die besten Zeiten hinter sich und braucht dringend eine Frischzellenkur. Nun stehst du nun vor der Frage: Wie finanziere ich das Ganze? Eine Hypothekenerhöhung klingt vielleicht verlockend, aber ist sie wirklich der beste Weg? Spoiler: Meistens nicht. Viel flexibler und unkomplizierter ist ein Privatkredit.

Verwendungszweck beim Kredit: Diese Punkte solltest du dazu wissen.
Du wolltest dir schon immer einen Traum erfüllen und möchtest deshalb jetzt einen Kredit aufnehmen, weisst aber nicht, worum es sich beim Kredit-Verwendungszweck handelt? Kein Problem, in diesem Ratgeber erklären wir dir genau, was der Verwendungszweck ist, welche Arten von Krediten es gibt und was du bei der Kreditaufnahme beachten solltest.