

Alle Infos über Autoversicherungen – mit Aha-Effekt
Du möchtest ein neues Fahrzeug kaufen oder deinen fahrbaren Untersatz versichern? Dann bist du hier richtig: Hier findest du wichtige Infos und praktische Tipps aus der Welt der Autoversicherungen.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Vollkasko oder Teilkasko: Alles, was du darüber wissen musst
Ein Schaden an deinem Auto kann schneller passieren, als du denkst. Um dich für solche Fälle abzusichern, musst du dich entscheiden: Vollkasko oder Teilkasko? Dieser Ratgeber hilft dir bei deiner Entscheidung.

Wann lohnt es sich, von Vollkasko auf Teilkasko umzustellen?
Du hast eine Vollkaskoversicherung, bist aber am Überlegen, ob eine Teilkasko für dich sinnvoller wäre? Oder du fragst dich, was genau deckt die Vollkasko im Vergleich zur Teilkasko? Keine Sorge, du bist nicht allein. Eine Umstellung kann aus verschiedenen Gründen sehr attraktiv für dich sein. Hier erfährst du, warum, wann und wie dieser Wechsel sinnvoll sein kann.

Autoversicherung: die Kosten in der Schweiz
Eine Autoversicherung gehört in der Schweiz einfach dazu, aber die Kosten können ziemlich unterschiedlich sein. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Faktoren die Prämien beeinflussen und wie du die besten Angebote findest. So bist du bestens informiert und sparst gleichzeitig Geld.

Elektroauto-Versicherung: Was du zur Autoversicherung für E-Autos wissen musst
Du hast dir also ein E-Auto zugelegt? Herzlichen Glückwunsch! Damit bist du nicht nur umweltbewusst, sondern fährst auch mega stylisch. Aber was ist, wenn mal was passiert? Keine Sorge, in diesem Ratgeber erfährst du, wie du deinen elektrisch fahrbaren Untersatz optimal absicherst.

Welche Autoversicherung für einen Oldtimer?
Früher war alles besser? Die Autos auf jeden Fall – zumindest nach Ansicht von Oldtimer-Fans, die auf jahrzehntealte Auto-Handwerkskunst schwören. Ihre Beziehung zu ihrem Fahrzeug reicht weit über den reinen Transportzweck hinaus. Verständlich also, dass sie es auch mit der besten Versicherung schützen möchten.

Marderschaden Auto: Das sagt die Versicherung
Stell dir vor: Es ist ein kühler Herbstabend, du schliesst die Autotür und gehst ins Bett. Während du von einem ruhigen Morgen träumst, hat sich im Motorraum ein pelziger Eindringling eingenistet. Am nächsten Tag: Der Wagen springt nicht an. Der Verdächtige? Ein Marder, der dem Kabelmenü deines Fahrzeugs nicht widerstehen konnte. Willkommen im Club der Marderopfer!

Autoversicherung bei Wasserschaden: So bleibst du finanziell über Wasser
Stell dir vor, du wachst an einem schönen Samstagmorgen auf. Alles scheint perfekt – bis du aus dem Fenster schaust und dein Auto in einer Wasserlache schwimmt. Schockmoment! Dein erster Gedanke: «Wer zahlt jetzt den Schaden?» Wir erklären, wie deine Autoversicherung dir bei Wasserschäden helfen kann.

Totalschaden: So bist du optimal abgesichert
Ein Autounfall ist bereits belastend genug – und dann kommt die niederschmetternde Nachricht aus der Werkstatt: Dein Auto ist ein Totalschaden – eine Reparatur lohnt sich nicht. In dieser schwierigen Situation möchten wir dir mit Rat zur Seite stehen. Hier erfährst du alles, was du jetzt wissen musst und wie du dich finanziell optimal absichern kannst.

Hagelschaden am Auto: Was zahlt die Versicherung?
Du stehst vor deinem glänzenden Auto, plötzlich verdunkelt sich der Himmel und Hagelkörner so gross wie Golfbälle prasseln auf dein Fahrzeug. Zurück bleiben unschöne Dellen und ein Gefühl von Ohnmacht. Doch keine Panik – wir zeigen dir, wie du dich mit der Teilkaskoversicherung gegen diese Naturgewalt wappnen kannst.

Autoversicherung bei Sturmschäden: Schutz vor Naturgewalten
Ein Sturm kann deinem Auto ordentlich zusetzen, wenn heftige Winde, fallende Äste oder herumfliegende Objekte im Spiel sind. Aber keine Sorge, deine Autoversicherung kann hier einspringen! Wir erklären dir, was genau ein Sturmschaden ist, welche Versicherung in der Schweiz den Schaden übernimmt und was du wissen solltest, um im Schadensfall gut vorbereitet zu sein.

Glasschaden beim Auto: Was zahlt die Versicherung?
Du fährst auf einer 80-er Strecke und dir kommt ein Lastwagen entgegen. Beim Vorbeifahren wird ein grösserer Kieselstein in die Luft geschleudert und trifft deine Windschutzscheibe. Klirr – das Glas hat einen Sprung, wer kommt für die Kosten auf?

Motorschaden: Wer zahlt die Reparaturkosten?
Er kommt meistens unerwartet und lässt einen an Ort und Stelle im Stich – der Motorschaden. Wenn das Herzstück des Fahrzeuges den Geist aufgibt, kann das zu grossen Unsicherheiten und Sorgen führen. Wer aber kommt für den kostspieligen Schaden auf? Nachfolgend klären wir offene Fragen, sodass du trotz Motorausfall einen kühlen Kopf bewahren kannst.