

Alle Infos über Autoversicherungen – mit Aha-Effekt
Du möchtest ein neues Fahrzeug kaufen oder deinen fahrbaren Untersatz versichern? Dann bist du hier richtig: Hier findest du wichtige Infos und praktische Tipps aus der Welt der Autoversicherungen.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Hybridauto: Günstigere Versicherung?
Du hast den Schritt in die Moderne gewagt und bist nun in stolzem Besitz deines ersten Hybridautos. Neben dem neuen Fahrgefühl haben sich auch die Art und der Inhalt deiner Versicherung verändert. Hier erfährst du alles zum Thema Versicherung bei Hybridautos.

Steinschlag: Welche Autoversicherung deckt den Schaden?
Stell dir vor, du fährst nichtsahnend eine Bergstrasse entlang. Plötzlich kracht’s. Aber nicht von vorne, sondern von oben. Ein Stein ist auf dein Autodach geknallt. Was in einer solchen Situation zu tun ist und welche Versicherung dafür aufkommt, erfährst du in diesem Ratgeber.

Was muss ich bei der Autoversicherung im Ausland beachten?
Wenn du mit dem Auto im Ausland unterwegs bist, solltest du sicher sein, dass du die dafür notwendigen Vorkehrungen getroffen hast – die gesetzlichen Vorschriften unterscheiden sich nämlich von Land zu Land. In diesem Artikel erfährst du, was es zu beachten gilt.

Autoversicherung kündigen in der Schweiz inkl. Vorlage
Hast du gewusst, dass die Versicherung zu wechseln viel Geld sparen kann? Falls auch du davon profitieren und deine Versicherung fürs Auto oder Motorrad kündigen willst, findest du hier zahlreiche Tipps sowie eine Kündigungsvorlage.

Was dir der Bonusschutz wirklich bringt
Kennst du das Bonus-Malus-System? Der Name ist etwas umständlich, aber eigentlich ist es ganz einfach: Wer unfallfrei fährt, wird von seiner Autoversicherung belohnt. Was dir der Bonusschutz wirklich bringt, wie das mit den verschiedenen Bonusstufen funktioniert und wie du dabei viel Geld sparen kannst, erfährst du hier.

Alles zur Autoversicherung für Grenzgängerinnen und Grenzgänger in der Schweiz
Du wohnst im grenznahen Ausland und hast einen neuen Job in der Schweiz gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Aber hast du dir schon überlegt, wie du zu deiner neuen Wirkungsstätte pendelst? Denn wenn du den Arbeitsweg mit dem Auto zurücklegen willst, solltest du wissen, worauf du dabei achten musst.

Was bedeutet Grobfahrlässigkeit bei der Autoversicherung?
Bei Autounfällen hört man immer wieder von ‘grobfahrlässigem Handeln‘ oder ‘grobfahrlässigem Verhalten‘. Doch was bedeutet das eigentlich genau – und welche Auswirkungen hat es auf die Versicherungsleistung?

Günstige Autoversicherung für Neulenker:innen – so funktioniert’s
Endlich ist es geschafft: Du hast deinen Führerschein und die absolute Freiheit wartet. Bevor du jedoch ins Weite fahren kannst, solltest du dich unbedingt vorher um deine Autoversicherung kümmern. Worauf du dabei achten solltest und wie du eine möglichst günstige Autoversicherung bekommst, erfährst du in diesem Ratgeber.

Ausländischen Führerschein umschreiben: So geht's in 5 Schritten
Wenn du in die Schweiz umziehst, musst du innerhalb des ersten Jahres deinen ausländischen Führerschein gegen ein Schweizer Exemplar umtauschen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du den Wechsel durchführst und welche Unterlagen du benötigst.

Ein ausländisches Auto in die Schweiz importieren
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um den Autoimport in die Schweiz reibungslos zu gestalten. Wir geben dir wichtige Informationen zu den Einfuhrbestimmungen, den notwendigen Schritten und den Gebühren.

Was kostet die Haftpflicht fürs Auto?
Die Haftpflichtversicherung für Autos ist ein wesentlicher Bestandteil des Versicherungsschutzes und schützt vor den finanziellen Folgen, die durch Schäden an Dritten entstehen können. In diesem Ratgeber werden wir das ganze Thema rund um die Kosten der Haftpflichtversicherung ausführlich behandeln.

Wie sieht es beim Auto ausleihen mit der Versicherung aus?
‘Wiedersehen macht Freude‘ passt ja eigentlich immer, wenn du jemandem etwas leihst. Ist der geliehene Gegenstand jedoch bei seiner Rückkehr beschädigt, kann das die Wiedersehensfreude erheblich trüben: Speziell dann, wenn es sich um dein Auto handelt. Denn jetzt geht es schnell um eine Menge Geld – und die Frage, wer wofür bezahlt.