

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Autoversicherung bei Wasserschaden: So bleibst du finanziell über Wasser
Stell dir vor, du wachst an einem schönen Samstagmorgen auf. Alles scheint perfekt – bis du aus dem Fenster schaust und dein Auto in einer Wasserlache schwimmt. Schockmoment! Dein erster Gedanke: «Wer zahlt jetzt den Schaden?» Wir erklären, wie deine Autoversicherung dir bei Wasserschäden helfen kann.

Totalschaden: So bist du optimal abgesichert
Ein Autounfall ist bereits belastend genug – und dann kommt die niederschmetternde Nachricht aus der Werkstatt: Dein Auto ist ein Totalschaden – eine Reparatur lohnt sich nicht. In dieser schwierigen Situation möchten wir dir mit Rat zur Seite stehen. Hier erfährst du alles, was du jetzt wissen musst und wie du dich finanziell optimal absichern kannst.

Hagelschaden am Auto: Was zahlt die Versicherung?
Du stehst vor deinem glänzenden Auto, plötzlich verdunkelt sich der Himmel und Hagelkörner so gross wie Golfbälle prasseln auf dein Fahrzeug. Zurück bleiben unschöne Dellen und ein Gefühl von Ohnmacht. Doch keine Panik – wir zeigen dir, wie du dich mit der Teilkaskoversicherung gegen diese Naturgewalt wappnen kannst.

Autoversicherung bei Sturmschäden: Schutz vor Naturgewalten
Ein Sturm kann deinem Auto ordentlich zusetzen, wenn heftige Winde, fallende Äste oder herumfliegende Objekte im Spiel sind. Aber keine Sorge, deine Autoversicherung kann hier einspringen! Wir erklären dir, was genau ein Sturmschaden ist, welche Versicherung in der Schweiz den Schaden übernimmt und was du wissen solltest, um im Schadensfall gut vorbereitet zu sein.

Glasschaden beim Auto: Was zahlt die Versicherung?
Du fährst auf einer 80-er Strecke und dir kommt ein Lastwagen entgegen. Beim Vorbeifahren wird ein grösserer Kieselstein in die Luft geschleudert und trifft deine Windschutzscheibe. Klirr – das Glas hat einen Sprung, wer kommt für die Kosten auf?

Motorschaden: Wer zahlt die Reparaturkosten?
Er kommt meistens unerwartet und lässt einen an Ort und Stelle im Stich – der Motorschaden. Wenn das Herzstück des Fahrzeuges den Geist aufgibt, kann das zu grossen Unsicherheiten und Sorgen führen. Wer aber kommt für den kostspieligen Schaden auf? Nachfolgend klären wir offene Fragen, sodass du trotz Motorausfall einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Wie Schweizer Bonitätsdatenbanken den Kreditentscheid beeinflussen
Damit Banken entscheiden können, ob sie dir einen Kredit gewähren, brauchen sie die Hilfe von Bonitätsdatenbanken. In ihnen sind zahlreiche Informationen über deinen Umgang mit Geld gespeichert – weswegen es wichtig ist, dort eine gute Falle zu machen.

Was muss ich bei der Hypothek im Alter beachten?
Ein letztes Mal ausstempeln, Badge abgeben, Abschiedsfete – und willkommen im wohlverdienten Ruhestand! Jetzt ist Dolce Vita angesagt. Damit du das aber auch wirklich sorgenfrei geniessen kannst, solltest du ein paar Vorbereitungen treffen: Sicherstellen, dass deine Hypothek auch bei der Pensionierung tragbar bleibt, ist da nicht ganz unwesentlich.

Soll ich eine bestehende Hypothek übernehmen?
Viele Liegenschaften sind mit langfristigen Festhypotheken finanziert. Wer sein Haus vorzeitig verkaufen will, muss sich also überlegen, wie er möglichst schadlos aus diesem Vertrag aussteigen kann. Eine Möglichkeit ist die Übernahme der Hypothek. Ob und wann sich das lohnt, erfährst du hier.

Hybridauto: Günstigere Versicherung?
Du hast den Schritt in die Moderne gewagt und bist nun in stolzem Besitz deines ersten Hybridautos. Neben dem neuen Fahrgefühl haben sich auch die Art und der Inhalt deiner Versicherung verändert. Hier erfährst du alles zum Thema Versicherung bei Hybridautos.

Steinschlag: Welche Autoversicherung deckt den Schaden?
Stell dir vor, du fährst nichtsahnend eine Bergstrasse entlang. Plötzlich kracht’s. Aber nicht von vorne, sondern von oben. Ein Stein ist auf dein Autodach geknallt. Was in einer solchen Situation zu tun ist und welche Versicherung dafür aufkommt, erfährst du in diesem Ratgeber.

Wie du als Ausländer einen Kredit in der Schweiz bekommst
Vielleicht wusstest du noch gar nicht, dass du in der Schweiz auch als Ausländer einen Privatkredit bekommen kannst. Je nach Aufenthaltsbewilligung musst du dafür zusätzliche Bedingungen erfüllen und spezielle Dokumente einreichen. Hier erfährst du, was es beim Kreditantrag zu beachten gilt.