Vorgeburtliche Anmeldung in der Schweiz: Alles, was die Versicherung wissen muss

Vorgeburtliche Anmeldung in der Schweiz: Alles, was die Versicherung wissen muss

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Vorfreude – aber auch mit ein paar administrativen To-dos. Eins davon ist besonders wichtig: die vorgeburtliche Anmeldung deines Babys bei der Krankenkasse. Warum dieser Schritt sinnvoll ist und wie du ihn am besten angehst, erfährst du hier.

Vorgeburtliche Anmeldung bei der Krankenkasse

 Zusammenfassung

  • Dein Baby ist ab dem ersten Tag versichert – ganz ohne Lücken.

  • Wichtige Formalitäten sind vor der Geburt erledigt.

  • Viele Krankenkassen bieten attraktive Familienrabatte bei Zusatzversicherungen.

  • Du ersparst dir nach der Geburt unnötige Bürokratie.

Krankenkassen vergleichen

Was ist eine vorgeburtliche Anmeldung?

Bei der vorgeburtlichen Anmeldung meldest du dein ungeborenes Kind bereits vor der Geburt bei einer Krankenkasse an. Damit ist sichergestellt, dass es ab dem ersten Lebenstag lückenlos versichert ist – und du nach der Geburt mehr Zeit für dich und dein Baby hast.

Schwangere Frau sitzt auf dem Sofa mit dem Hund und schaut sich vorgeburtliche Optionen auf dem Natel an.

Wann soll ich die vorgeburtliche Anmeldung bei der Krankenkasse machen?

Am besten meldest du dein Baby vor dem letzten Drittel der Schwangerschaft bei der Krankenkasse an – dann kennst du allenfalls schon notwendige Informationen wie Geschlecht und Geburtsort.

Mit dem Versicherungsthema solltest du dich idealerweise spätestens 3 Monate vor dem Geburtstermin auseinandersetzen. So bleibt genug Zeit für die Auswahl der Krankenkasse und das Einreichen der Unterlagen.

Was passiert, wenn du dein Baby nicht vor der Geburt anmeldest?

Ohne vorgeburtliche Anmeldung musst du im Ernstfall medizinische Kosten vorfinanzieren – zumindest bis die Versicherung aktiv ist. Die Anmeldung ist zwar rückwirkend möglich, aber nur innerhalb von 3 Monaten. 

Kommt es zu Verzögerungen, kann es zu Problemen bei der Kostenübernahme kommen. Zusatzversicherungen sind nach der Geburt zudem oft mit Gesundheitsfragen oder Einschränkungen verbunden.

Was sind Geburtsgebrechen und wie sind sie versichert?

Geburtsgebrechen sind angeborene gesundheitliche Einschränkungen, die bereits bei der Geburt bestehen. Die gute Nachricht: Die Grundversicherung und IV übernehmen die Behandlungskosten, sobald das Kind korrekt angemeldet ist. 

Genau deshalb ist es so wichtig, die vorgeburtliche Anmeldung nicht aufzuschieben.  Eine vollständige Übersicht, welche Geburtsgebrechen durch die Grundversicherung gedeckt sind, findest du in der offiziellen Liste des Bundes.

Vorgeburtliche Anmeldung in 4 einfachen Schritten

  1. Krankenkassen vergleichen: Nutze Online-Vergleichsportale, um Leistungen und Prämien zu checken.

  2. Offerten einholen: Fordere Angebote bei mehreren Kassen an und prüfe Zusatzleistungen.

  3. Formulare einreichen: Anmeldung und Unterlagen zur vorgeburtlichen Versicherung versenden.

  4. Geburtsdatum mitteilen: Nach der Geburt die Krankenkasse über Namen und Geburtsdatum informieren.

Du willst sichergehen, dass du nichts vergisst? Dann wirf einen Blick auf unsere Eltern-Checkliste. So steht einer unbeschwerten Zukunft als Familie nichts im Weg.

Krankenkassen vergleichen

Welche Zusatzleistungen während der Schwangerschaft sinnvoll sind

Nicht nur fürs Baby, sondern auch für die werdende Mama lohnt es sich, frühzeitig über passende Zusatzversicherungen nachzudenken. Viele Leistungen werden nur übernommen, wenn die Versicherung vor der Schwangerschaft abgeschlossen wird – je nachdem gelten sogar gewisse Sperrfristen.

Besonders häufig gefragt und potentiell sinnvoll sind:

  • alternative Heilmethoden, z. B. Akupunktur oder Osteopathie

  • Komfortleistungen im Spital, wie ein Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung

  • Geburtsvorbereitung, Stillberatung oder Informationsveranstaltungen

Auch eine Zusatzversicherung für eine Doula kann hilfreich sein – sie ermöglicht dir eine einfühlsame Unterstützung vor, während und nach der Geburt und ergänzt die medizinische Betreuung auf emotionaler Ebene.

Finde die optimale Krankenkasse für dich

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Krankenkassen vergleichen und dir die beste Prämie für dich schnappen.

Krankenkassen vergleichen

Häufige Fragen zur vorgeburtlichen Anmeldung

fs24-author-Jan-Schoening
Jan Schöning
Senior Product Manager Insurance
Nach fast einer Dekade in der Versicherungsbranche bringt Jan nun seit 2022 sein umfassendes Fachwissen als Product Manager für Versicherungen bei FinanceScout24 ein. Er sorgt dafür, dass unsere Versicherungsprodukte optimal auf die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen abgestimmt sind. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit in der Natur, am liebsten gemeinsam mit seiner Familie.