

Hier sind alle Tipps zu Privatkrediten für dich – mit Aha-Effekt
Eine grosse Investition steht an, aber dein Erspartes reicht nicht aus? Hier erfährst du, was du über Kredite wissen musst. Viele Infos und Tipps helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Ein Kredit für Arbeitslose in der Schweiz: Ist das möglich?
In diesem Artikel erfährst du, wie deine Chancen stehen, wenn du arbeitslos einen Kredit beantragen willst – und welche Alternative es dazu gibt, die in dieser Situation durchaus eine Überlegung wert ist.

Einen Kredit aufnehmen: Wie funktioniert das?
Antrag, Prüfung, Auszahlung: Die Kreditaufnahme ist gewiss nichts, wofür man einen Doktortitel in Astrophysik braucht. Im Gegenteil, eigentlich ist das Ganze recht einfach. Falls du dich aber zum ersten Mal dafür interessierst, erfährst du hier, wie die Sache im Detail ablaufen wird.

Was du über deinen Credit Score wissen musst
Bei jedem Kreditantrag wird ein Kredit Score für dich errechnet. Was es mit diesem Wert auf sich hat, wieso er wichtig ist und wie du ihn beeinflussen kannst, erfährst du im Folgenden.

Der Unterschied zwischen der ‘Umschuldung‘ und der ‘Schuldensanierung‘ deines Kredits
Es kann sich lohnen, den laufenden Privatkredit durch einen anderen Anbieter zurückzahlen und ablösen zu lassen. Warum eine solche Umschuldung aber nichts mit einer Schuldensanierung zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.

Warum wurde der Kredit abgelehnt?
«Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Ihrem Kreditgesuch nicht entsprechen können.» Ärgerlich, so ein Korb! Und vor allem nicht nachvollziehbar, weil du doch deine Kreditanfrage vollständig eingereicht hast. Woran kann‘s also liegen, dass du gerade abgelehnt wurdest? Hier erfährst du mögliche Gründe für eine Absage.

Den Kredit vorzeitig zurückzahlen und Zinsen sparen
Du hast einen Privatkredit aufgenommen und möchtest ihn vorzeitig zurückzahlen? Hier erfährst du, wie das geht und was du bei einer sogenannten Sondertilgung oder Umschuldung beachten solltest.

Wie wird mein Maximal-Kredit berechnet?
Wie hoch deine Kreditrate maximal ausfallen darf, hängt von deinem individuellen Kreditrahmen ab. Dieser wird grundsätzlich aus deinem Einkommen und deinen Ausgaben errechnet, hat daneben aber noch weitere Einflussfaktoren.

Wie funktioniert ein Lombardkredit?
Der Lombardkredit ist eine wenig bekannte Alternative zum Privatkredit. Bedingung dafür ist aber, dass du bereits im Besitz von Wertpapieren bist, die du der Bank als Sicherheit bieten kannst. Wie das funktioniert und worauf du dabei achten musst, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Wann lohnt sich eine Restschuldversicherung?
Vorsorge beim Kredit? Ja, das ist möglich. Schliesslich kann es sein, dass man plötzlich nicht mehr in der Lage ist, die Kreditraten zu zahlen. Mit einer freiwilligen Kreditabsicherung bist du dafür gewappnet. In welchen Fällen sich das lohnt, erfährst du in diesem Artikel.

3 Tipps, um deine Kreditrate zu berechnen und zu senken
Die Kreditrate ist neben der Kreditsumme die wichtigste Zahl in deinem Kreditvertrag. Hier erfährst du, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie Banken die Kreditrate berechnen und wie du sie senken kannst.

Was ist eine Kreditlinie?
Im Zusammenhang mit der Kreditvergabe geistert immer wieder der Begriff ‘Kreditlinie‘ herum. Aber was hat es damit eigentlich auf sich – und wo kommt sie zur Anwendung?

Kreditkosten: So viel kostet dein Privatkredit wirklich
Bevor du einen Kredit aufnimmst, solltest du wissen, wie viel Geld dich das insgesamt kosten wird. Ansonsten kann es böse Überraschungen geben. In diesem Artikel erfährst du, wie sich deine Kreditkosten zusammensetzen und wovon sie abhängen.