

Hier sind alle Tipps zu Privatkrediten für dich – mit Aha-Effekt
Eine grosse Investition steht an, aber dein Erspartes reicht nicht aus? Hier erfährst du, was du über Kredite wissen musst. Viele Infos und Tipps helfen dir, die richtige Wahl zu treffen. Unsere FinanceScouties erklären dir alles Schritt für Schritt und so einfach wie möglich.

Kann ich meinen Kredit im Ausland verwenden?
Die Frage, wie es sich mit der Verwendung eines Schweizer Privatkredits im Ausland verhält, ist nicht pauschal zu beantworten. Möglich ist vieles – aber speziell bei einer Immobilie gibt es auch einiges zu beachten.

Kann ich in der Schweiz als Arbeitsloser einen Kredit bekommen?
In diesem Artikel erfährst du, wie deine Chancen stehen, wenn du als Arbeitsloser einen Kredit aufnehmen willst – und welche Alternative es dazu gibt, die in dieser Situation durchaus eine Überlegung wert ist.

Welche Dokumente muss ich für einen Kredit einreichen?
Ein Kreditinstitut darf dir nicht einfach nach Lust und Laune jeden Betrag auszahlen – es ist verpflichtet, bei allen Anträgen zu prüfen, ob sie sich innerhalb der gesetzlichen Leitplanken bewegen. Damit es das verlässlich tun kann, musst du deine Angaben mit ein paar Dokumenten belegen.

So kannst du deinen Kredit aufstocken
Du hast einen Kredit aufgenommen, brauchst aber plötzlich doch mehr Geld als erwartet? Dann kannst du deine Kreditsumme erhöhen. In diesem Artikel erkläre ich dir, was du beim Erhöhen von Krediten beachten musst.

Einen Kredit aufnehmen: Wie funktioniert das?
Antrag, Prüfung, Auszahlung: Die Kreditaufnahme ist gewiss nichts, wofür man einen Doktortitel in Astrophysik braucht. Im Gegenteil, eigentlich ist das Ganze recht einfach. Falls du dich aber zum ersten Mal dafür interessierst, erfährst du hier, wie die Sache im Detail ablaufen wird.

Das musst du über das Konsumkreditgesetz wissen
Im Konsumkreditgesetz (KKG) steht, wie in der Schweiz Kredite vergeben werden. Das Gesetz ist wichtig, aber ziemlich kompliziert formuliert. Deshalb habe ich für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Was du über deinen Credit Score wissen musst
Bei jedem Kreditantrag wird ein Kredit Score für dich errechnet. Was es mit diesem Wert auf sich hat, wieso er wichtig ist und wie du ihn beeinflussen kannst, zeige ich dir im Folgenden.

Bonitätsprüfung? Was ist das?
Ob dein Kreditantrag angenommen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ich zeige dir in 5 Minuten, auf was Kreditanbieter wirklich achten und wie du deine Chancen auf einen Kredit erhöhen kannst.

Den Kredit als Paar aufnehmen
Zu zweit ist alles einfacher – was auf viele Aspekte des Lebens zutrifft, gilt auch für den Privatkredit: Wer zusammen mit dem Partner einen Kredit beantragt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, den gewünschten Betrag auch zu erhalten. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahrt ihr hier.

Wie kann ich einen Umbau finanzieren?
Regelmässige Umbauarbeiten an deiner Immobilie sind eine ganz normale Sache: Vom simplen Neuanstrich der Fassade bis hin zur Generalüberholung deines kompletten Dachstocks kann alles irgendwann ein Thema werden. Stellt sich nur noch die Frage nach der Finanzierung – und die ist nicht ganz so trivial, wie sie auf den ersten Blick scheint.

Was sind Leitzinsen in der Schweiz?
Dass sich zurzeit viele Gespräche um die Leitzinserhöhung der Nationalbank drehen, hat durchaus seine Berechtigung: Das betrifft uns nämlich alle. Aber da das Ganze ziemlich abstrakt wirkt, sehen wir uns mal anhand einfacher Beispiele an, worum es dabei geht – damit du beim nächsten Feierabendbier kompetent an dieser Diskussion teilnehmen kannst.

Den Überblick behalten mit…der Kreditspezialistin und dem Hypothekarexperten im Duett
Normalerweise erklimmen wir für unsere Experteninterviews stets den Uetliberg, um uns einen buchstäblichen sowie metaphorischen Überblick zu verschaffen. Das ist momentan leider nicht möglich – aber auch im Remote-Interview warten Kreditspezialistin Angela Lopes und Hypothekarexperte Michael Bader mit zahlreichen Tipps und Tricks fürs 2021 auf.