Kredit im Ausland verwenden: Mann sonnt sich auf dem Dach seines Ferienhauses

Kann ich meinen Kredit im Ausland verwenden?

Ben M. -

Die Frage, wie es sich mit der Verwendung eines Schweizer Privatkredits im Ausland verhält, ist nicht pauschal zu beantworten. Möglich ist vieles – aber speziell bei einer Immobilie gibt es auch einiges zu beachten.

Schweizer Kredit im Ausland verwenden:

Zusammenfassung

  • Die Verwendung eines Schweizer Privatkredits im Ausland ist erlaubt: Der Kauf eines Gebrauchsgegenstands (z.B. eines Autos) ist kein Problem.

  • Bei Immobilien gibt es eine Einschränkung: Solange du ‘nur‘ ein Ferienhaus im Ausland kaufst und in der Schweiz wohnhaft bleibst, ist auch das möglich.

  • Eine Kreditvoraussetzung ist aber der Wohnsitz in der Schweiz: Du kannst also nicht mit einem bestehenden Kredit ins Ausland ziehen.

Kreditangebote vergleichen

Die Kreditnutzung im Ausland ist grundsätzlich möglich

Wie der Name schon verrät, dient der Privatkredit dazu, dir private Investitionen zu ermöglichen. Sofern du die Voraussetzungen für einen solchen Kredit erfüllst, steht es dir also frei, einen zu beantragen und ihn beispielsweise für den Kauf eines neuen Autos einzusetzen, das du auf AutoScout24 entdeckt hast. So weit, so gut.

Jetzt kann es ja aber sein, dass dein gewünschtes Auto nicht in der Schweiz verkauft wird, sondern im Ausland. Kann man dafür ebenfalls einen Schweizer Privatkredit aufnehmen?

Die Antwortet lautet ja: Wenn du in der Schweiz wohnhaft bist und bleibst, darfst du mit deinem Kredit auch im Ausland ein Auto kaufen (und selbstverständlich gilt das nicht nur für ein Auto, sondern auch für andere Gebrauchsgegenstände). Hier musst du dich aber zusätzlich bei der Zollverwaltung erkundigen, was du bei der Einfuhr alles beachten musst – kreditseitig steht dem jedoch nichts im Weg.

Apropos Zoll: Wenn der Verkäufer auf eine Barzahlung besteht, denk daran, dass für die meisten Länder bei der Einfuhr einer gewissen Summe Bargeld eine Deklarationspflicht besteht (für Deutschland beispielsweise liegt sie bei 10’000 Euro). Darüber solltest du dich ebenfalls vorgängig informieren, da du dich sonst möglicherweise strafbar machst.

Mit dem Kredit ein Haus im Ausland kaufen?

Mit einem Privatkredit einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto im Ausland zu erwerben und in die Schweiz zu bringen, ist also problemlos möglich. Was aber, wenn ich mir im Ausland eine Immobilie gönnen will? Bekanntermassen vergeben Schweizer Banken keine Hypotheken im Ausland – kann da der Privatkredit Abhilfe verschaffen?

Die Antwort lautet auch hier ja, aber ergänzt um ein ‘kommt drauf an’. Entscheidend ist nämlich, wie du die Liegenschaft nutzt: Dient sie dir als Ferienhaus oder wanderst du aus und sie wird dein neuer Hauptwohnsitz?

Wenn du die Immobilie als Zweitwohnsitz kaufst und nur deine Ferien dort verbringst, ist eine Finanzierung mittels Privatkredit kein Problem, da du weiterhin in der Schweiz wohnhaft bist und somit die Voraussetzungen für die Kreditvergabe nach wie vor erfüllst.

Aber du siehst das Problem, das bei der Auswanderung entsteht?

Entscheidend für den Kredit im Ausland ist der Hauptwohnsitz

Sobald du die Schweiz definitiv verlässt, ist das Kreditvergabe-Kriterium ‘Wohnsitz in der Schweiz‘ logischerweise nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, einen bestehenden Privatkredit ins Ausland mitzunehmen – mit anderen Worten musst du den Kredit komplett zurückzahlen, bevor du aus der Schweiz auswanderst. Du kannst also nicht mit einem Privatkredit ein Haus im Ausland kaufen, dort einziehen und ihn anschliessend zurückzahlen.

Was du dir jedoch überlegen kannst, ist eine Art Übergangslösung: Du bist in der Schweiz wohnhaft, nimmst einen Privatkredit auf und erwirbst damit ein Haus im Ausland – und vermietest es beispielsweise an Touristen, solange du den Kredit noch abbezahlst. Anschliessend steht es dir natürlich frei, in dein neues Heim jenseits der Grenzen einzuziehen.

Eine solche Variante solltest du aber unbedingt sauber durchkalkulieren und mit den Behörden vor Ort prüfen, um dich da nicht (finanziell oder von Gesetzes wegen) irgendwie in die Nesseln zu setzen.

Zusammenfassend können wir festhalten: Die Verwendung eines Privatkredits im Ausland ist grundsätzlich kein Problem – solange du die Kreditraten pünktlich überweist, interessiert es das Kreditinstitut eigentlich nicht, ob du das Geld im In- oder Ausland investierst. Die einzige Einschränkung ist dein Hauptwohnsitz: Sobald du deine Zelte dauerhaft ausserhalb der Schweiz aufschlägst, musst du (unabhängig davon, was du damit gekauft hast) sämtliche Kredite zurückgezahlt haben.

Finde den optimalen Kredit

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Kredite vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Zu den Angeboten