

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Finanzierung der künstlichen Befruchtung: Möglichkeiten und Tipps zur Unterstützung
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann Paare emotional und finanziell stark belasten. Künstliche Befruchtung ist oft der letzte Hoffnungsschimmer – doch die hohen Kosten wirken abschreckend. Mit guter Planung lässt sich der Traum einer Familie dennoch verwirklichen. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und wie du dich optimal vorbereitest.

Nasen-OP: Finanzielle Aspekte und Möglichkeiten
Du träumst von einer Veränderung, die dich idealerweise glücklicher macht? Eine neue Nase kann dein Selbstbewusstsein stärken und dir zu mehr Lebensqualität verhelfen. In diesem Ratgeber erfährst du alles zum Thema Nasen-OP und was für Finanzierungsmöglichkeiten du hast.

Das sagen die Teil- und Vollkasko, wenn du falsch getankt hast
Ein Moment der Unaufmerksamkeit an der Tankstelle und schon ist der falsche Kraftstoff im Tank. Falschbetankung kann teure Schäden verursachen und die meisten Versicherungen übernehmen dafür keine Kosten. Hier erfährst du, warum das so ist, welche Schritte du nach dem Falschtanken unternehmen solltest und wie du dich in Zukunft besser absichern kannst.

Eigenschaden gedeckt? Nicht mit der Teilkaskoversicherung!
Ein Moment der Unaufmerksamkeit, ein kleiner Fahrfehler – und plötzlich kracht's: Unfälle passieren schneller und öfter, als man denkt. Die Quittung folgt auf dem Fusse. Denn nicht jeder Schaden am eigenen Fahrzeug ist automatisch versichert. Besonders bei der Teilkasko stellt sich die Frage nach den sogenannten Eigenschäden. Du musst also wissen: Was sind Eigenschäden? Und welche Leistungen umfasst die Teilkasko?

Wie viel kostet eine Hausratversicherung?
Dich interessiert, wie viel eine Hausratversicherung pro Jahr kostet? Wir haben dir zusammengefasst, wovon dieser Betrag abhängt und mit welchen Ausgaben du ungefähr rechnen solltest.

Mietschäden Haftpflichtversicherung: Das wird übernommen
Als Mieter:in haftest du für gewisse Schäden an deiner Wohnung. Ob die Privathaftpflichtversicherung dafür aufkommt, hängt von den konkreten Umständen ab. Hier erfährst du mehr dazu.

Wie sinnvoll ist eine Erdbebenversicherung in der Schweiz?
Die Schweiz liegt in einer aktiven Erdbebenzone: Die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens hierzulande ist im europäischen Vergleich auf mittlerem Niveau. Das bedeutet, dass es jederzeit passieren kann – je nachdem mit katastrophalen Folgen.

Kredit bei Todesfall: Das Wichtigste dazu
Der Todesfall eines nahestehenden Menschen ist nicht nur emotional eine grosse Belastung, sondern kann auch finanzielle Auswirkungen für die Hinterbliebenen haben. In diesem Artikel erfährst du, was im Todesfall mit einem Kredit und allfälligen Erbschaften passiert – und wie du dich präventiv für dieses Szenario wappnen kannst.

Autoversicherung Schweiz: Alles Wichtige auf einen Blick
Ob durch einen Unfall, ein neues Auto oder um einfach nur eine kostengünstige Alternative zu finden – die Gründe, weshalb man mit dem Thema Autoversicherung in Kontakt kommt, sind vielfältig. Damit du den Überblick behältst und im Dschungel der Autoversicherungswelt nicht den Durchblick verlierst, stehen wir dir zur Seite.

Teilkasko Auto: Das Wichtigste zur Teilkaskoversicherung in der Schweiz
Stell dir vor, dein Auto wird durch einen Hagelschauer beschädigt, aufgebrochen, gestohlen oder ein fieser Marder nagt an den Kabeln deines Fahrzeugs. Doch keine Sorge, die Teilkaskoversicherung für dein Auto kümmert sich um Schäden, an denen du keine Schuld hast. Bereit für eine Reise durch die Welt der Teilkasko in der Schweiz?

Vollkaskoversicherung Schweiz: Die wichtigsten Infos zur Auto Vollkasko
Hast du in der Schweiz kürzlich ein neues, teures Auto gekauft oder ein gebrauchtes Schnäppchen erworben? Oder vielleicht ein Leasing abgeschlossen? Dann stehst du wahrscheinlich vor der Frage: Brauche ich eine Vollkaskoversicherung? Keine Sorge, du bist hier genau richtig.

Elektroauto Akku-Versicherung: Alles was du wissen musst
Der Akku eines Elektroautos ist nicht nur dessen Herzstück, sondern auch eine seiner teuersten Komponenten. Doch was passiert, wenn der Akku beschädigt wird? Spezifische Batterie-Versicherungen für E-Autos gewinnen zunehmend an Bedeutung. Was es damit auf sich hat, klären wir nachfolgend: